Bei der Erstellung eines Charakters in Dungeons and Dragons 5e kannst du aus drei Methoden zur Generierung der Fähigkeitswerte wählen – standard Array, Punktekauf und Würfeln. Aber welche ist die Beste? Hier stellen wir jede Methode vor, betrachten ihre Vor- und Nachteile und wählen die beste Methode zur Zuweisung der Fähigkeitswerte für neue Charaktere!

Standard Array
Standard Array ist die schnellste und einfachste Methode, um die Fähigkeitswerte eines Charakters in DnD 5e auszuwählen. Mit dieser Methode erhältst du einen festen Pool von Zahlen, aus denen du deine Fähigkeitswerte zuweisen kannst: 15, 14, 13, 12, 10 und 8. Ordne jeweils eine Zahl der Stärke, Konstitution, Geschicklichkeit, Intelligenz, Weisheit, Charisma zu und du bist fertig.
Der schnelle Aufbau ermöglicht es DMs, schnell Statistiken für den einen Goblin zusammenzustellen, den die Gruppe einfach zu süß und maskottchenfähig findet, um ihn zu vermöbeln; oder erfahrenen Dungeon-Abenteurern, wenige Minuten nach dem Verschwinden des letzten in einem Drachenmaul, einen voll funktionsfähigen PC zusammenzustellen.
Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.
Neue Spieler können ebenfalls von der Verwendung des Standard Arrays profitieren. Die voreingestellte Auswahl kann die Entscheidungsfindung vereinfachen und die Flut an neuen Regeln, die auf dein Gehirn einprasseln, eindämmen.
Vorteile:
- Einfacher
- Schnell
- Niedrigster Basiswert 8
Nachteile:
- Weniger Individualisierung
- Höchster Basiswert 15
Gut für:
- Neue Spieler
- Schnelle Builds
Für Vorschläge zur Zuweisung von Standard Array Punkten nach Klasse und hausgemachten Standard Array Optionen, schau dir unseren Wie man Standard Array in D&D 5e verwendet Artikel an.
Punktekauf
Das Punktekaufsystem klingt zunächst komplizierter, aber der Austausch von voller Individualisierung ist es wert. Du beginnst mit einem Pool von 27 Punkten und kannst genaue Fähigkeitswerte “kaufen”, die alle einen unterschiedlichen “Preis” haben.
Die Tabelle der Fähigkeitswert-Punktkosten zeigt, wofür du deine Punkte ausgeben kannst.
Fähigkeitswert |
---|
Obwohl es einfach ist, die Mathematik auf Papier zu behalten, solltest du in Erwägung ziehen, ein wenig Technomagie zu verwenden, um diesen Prozess mit einem Statistikgenerator wie diesem noch einfacher zu gestalten.
Die meisten erfahrenen Spieler wählen das Punktekaufsystem, weil deine einzige Beschränkung darin besteht, dass der maximale Wert, den du kaufen kannst, 15 beträgt. (Und selbst dann sind einige DMs bereit, diese Regel zu lockern.)
Liebst du es, die volle Kontrolle über deine neue Kreation zu haben? Oder suchst du vielleicht nach etwas Besonderem und möchtest einen ultra-aufgepumpten Kämpfer spielen, indem du ihre geistigen Werte stark reduzierst? Punktekauf ist der Weg.
Auch wenn du neu in D&D bist, dieses System ist ziemlich einfach zu verstehen. Aber als Spielleiterin bin ich gerne dabei, wenn neue Spieler ihre ersten Charaktere erstellen, um bei Fragen zu helfen.
Vorteile:
- Vollständige Anpassung
- Mindestbasiswert 8
Nachteile:
- Komplexer
- Maximalbasiswert 15
- Langsamer
Gut für:
- Erfahrene Spieler
- Neue Spieler mit Anleitung
- Minmaxers
Siehe alle möglichen Kombinationen von Punkten zusammen mit vorgeschlagenen Werten für verschiedene Klassen in unserem Wie man Point Buy in D&D 5e benutzt Artikel.
Würfel für die Statistik
Wie haben die OG Tischspieler ihre Statistiken bekommen? Indem sie zur Glücksgöttin Tymora beten und es einem zufälligen Würfelwurf überlassen.
Auch bekannt als die 4d6 Drop-Methode, ist es einfach, die Statistiken deines neuen Charakters zu würfeln.
- Würfle 4 x 6-seitige Würfel
- Entferne das niedrigste Würfelergebnis
- Addiere die verbleibenden Zahlen, um einen Fähigkeitswert zu erhalten
- Schreibe diesen Fähigkeitswert auf einen Zettel
- Wiederhole diese Schritte, bis du 6 Fähigkeitswerte hast
- Weise jedem Attribut auf deinem Charakterblatt einen Wert zu.
Der Spielleiter wird wahrscheinlich bei auf diese Weise gewürfelten Statistiken anwesend sein wollen, um regelkonformes Schummeln zu verhindern und bei außergewöhnlich schlechtem Glück Nachwürfe zu erlauben. Denn auch wenn eine 18 möglich ist, so ist auch eine 3! Das ist die Schönheit der Zufälligkeit beim Würfeln!
Das Würfeln deiner Statistiken kann sowohl für neue als auch für langjährige Spieler ein wenig Aufregung in die Charaktererstellung bringen. Für Neulinge im Spiel kann es auch einige der Entscheidungen bei der Charaktererstellung abnehmen und dich ohne großes Nachdenken in den Rollenspielspaß eintauchen lassen.
Oder, wenn du dich verrückt fühlst, probiere es ohne Wiederholungen aus und erstelle deinen Charakter rund um die Statistiken. Eine Zauberin mit schrecklicher Intelligenz? Vielleicht ist sie eine alternde Professorin für Arkanes, die die meisten ihrer Zauber vergessen hat, oder eine komödiantische Figur der Art Unbeholfene Magierin. Sei kreativ!
Vorteile:
- Eine oder mehrere 18s möglich
- Neuheit und Vielfalt
Nachteile:
- Eine oder mehrere 3s möglich
- Langsamer
Gut für:
- Old School Style Gaming
Für Würfel-Statistik-Generatoren und hausgemachte Methode Ideen siehe unseren Wie man in 5e Statistiken würfelt Artikel.
Was ist am fairsten?
Ein zwinkernder Schurke mit einem Kartenspiel in einer düster beleuchteten Gasse könnte argumentieren, dass nach Definition der Zufall das objektiv fairste ist, was es gibt. Während der Paladin sagen könnte, dass alle mit den gleichen Zahlen in ihrem Statistikpool zu starten, die Seele der Gleichheit ist.
Aber im Geist des Spaßes und nicht der Philosophie ist das Point-Buy-System wahrscheinlich das fairste wegen der Spieler-Autonomie. Point Buy bietet überlegene Anpassungsmöglichkeiten, und mit der richtigen Anleitung und dem richtigen Aufbau bedeutet das Character Sheets – Custom, Online & Printable
Remember, the most important thing is to have fun! So go ahead and create your own unique character!
Translation:
eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass du im Spiel gut abschneidest.
Das Wissen, dass du als Spieler erfolgreich sein kannst, kann einen großen Unterschied im Spielverlauf und Spaß machen!
Sollten alle die gleiche Methode verwenden?
Das gleiche Punktesystem zu verwenden kann eine frühe Möglichkeit sein, Zusammenhalt und Teamarbeit aufzubauen. Ich mag es, wenn alle meine Spieler einem gemeinsamen System zustimmen, damit sich niemand ausgeschlossen oder verwirrt fühlt.
Letztendlich liegt es am Spielleiter (DM), ob die Spieler das gleiche Punktesystem verwenden oder nicht. Frag deinen DM, welches System er bevorzugt und wofür er offen ist.
Wenn du eine besondere Berücksichtigung deines Charakters möchtest, sei bereit mit hausgemachten Snacks oder einem Geschenk. Kein DM ist immun gegen das richtige Geschenk. Schau dir unsere Geschenkideen für DMs für einige Inspirationen an.
Passen verschiedene Methoden zu verschiedenen Situationen?
Absolut! Wenn zum Beispiel deine Spieler erfahren sind, könnten sie es sehr schätzen, die volle Kontrolle über die Charaktererstellung mit Punktekauf zu haben.
Wenn deine Spieler alle neu im Spiel sind, könnte es hilfreich sein, ihre anfänglichen Optionen durch die Auswahl des Standard-Arrays zu reduzieren. Oder vielleicht möchtest du altmodisch spielen und es dem Zufall überlassen, indem du würfelst für deine Fähigkeitswerte. Jede Methode hat ihre Vorteile!
Fazit – Standard Array vs Punktekauf vs Würfeln DnD 5e – Was ist das Beste?
Obwohl Spieler die Frage, welche Methode besser ist, debattieren können (und werden!), besteht ein allgemeiner Konsens, dass das Punktekaufsystem für die meisten Situationen am besten ist.
Das Punktekaufsystem ist relativ fair, nicht übermäßig komplex und gibt dem Spieler die meiste Kontrolle über die Fähigkeitswerte seines Charakters. Und Kontrolle fördert die Handlungsfähigkeit des Spielers, weshalb die meisten Spieler zustimmen, dass der Punktekauf die beste Wahl ist – es ermöglicht dir, D&D auf deine Weise zu spielen!
Wie wäre es, wenn du dir einige glänzende neue Spielzeuge zu deinem neuen Charakter gönnst? Hier sind einige meiner Lieblings- D&D Spieler Accessoires!
Dir könnten auch diese D&D-Artikel gefallen:
- 33 Besten Dungeons and Dragons Geschenkideen!
- 21 Dungeon Master Geschenke, die dein DM lieben wird!
- 15 Epische D&D Gaming Zubehörteile für Spieler
- Zaubersparwurf DC 5e – Finden, Berechnen, Nutzen & Erhöhen!
- Fertigkeitsbonus 5e DnD – Was ist das, wie benutzt man es, wie berechnet man es und wie erhöht man es?
- Zauberslots des Zauberers 5e + Zauberbücher erklärt!
- D&D Ausrichtungen erklärt + Charakterbeispiele + Wie man auswählt
- Hero Forge Bewertung einschließlich 3D-Farbdruck
- Standardanordnung vs. Punktekauf vs. Statistikwürfeln – Was ist das Beste?
- Die besten DnD Charakterbögen – individuell, online, zum Ausdrucken + ausfüllbar!
Hallo lieber Autor, tolle Arbeit, die Sie hier geleistet haben. Wo haben Sie diese spezifischen Statistiken gefunden? Ihre Analyse hat mich wirklich inspiriert! Sind Sie auch zufällig auf Umweltauswirkungen gestoßen, die dies mit sich bringen könnte? Ich war immer fasziniert von der Balance zwischen Risiko und Belohnung in diesem Bereich. Zur Debatte: Könnte eine stärkere Regulierung nicht nur Schutz, sondern auch neue Chancen ermöglichen? Ich bin gespannt auf die Antwort und freue mich, mehr von Ihren Inhalten versinken zu lassen! Alles Gute. 🙂