Skip to Content

Was ist Dungeons and Dragons? (Kurze Einführung)

Wenn du noch nie Dungeons & Dragons gespielt hast, kann es schwer sein, genau zu verstehen, worum es geht. In diesem Beitrag erkläre ich, was Dungeons & Dragons ist und wie es funktioniert.

Was ist Dungeons & Dragons? Dungeons & Dragons ist ein Fantasy-Rollenspiel, das erstmals 1974 veröffentlicht wurde. Die meisten Spieler schlüpfen in die Rollen von Abenteuercharakteren wie einem Elfen-Hexenmeister oder einem Zwergen-Paladin. Ein Spieler ist der Dungeon Master, der das Spiel leitet, die Monster und Nicht-Spieler-Charaktere kontrolliert und die Geschichte erzählt.

Dungeons & Dragons (D&D) ist ein Spiel, das niemals endet, in dem alles möglich ist und in dem niemand und jeder gewinnt. Klingt verwirrend? Es ist überraschend einfach.

Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.

Lies weiter, um herauszufinden, wie Dungeons & Dragons funktioniert.

Dungeons and Dragons Titelbild

Es handelt sich um ein kooperatives Rollenspiel

Dungeons and Dragons ist ein kooperatives Rollenspiel. Kooperativ, weil du mit den anderen Spielern zusammenarbeitest, um Abenteuer in der D&D-Welt zu erleben. Rollenspiel, weil du die Rolle des von dir gespielten Charakters übernimmst.

kooperativ

In Dungeons and Dragons arbeitet deine Gruppe zusammen an Abenteuern. Eine Gruppe wird eine Mischung aus verschiedenen Charaktertypen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen haben.

Zum Beispiel habe ich einen Halbelfen-Hexenmeister geworfen. Ich war wirklich gut darin, Zauberschaden aus der Ferne gegen Monster zu verursachen, aber sobald sie nah herankamen, bot meine Rüstung sehr wenig Schutz, und meine physischen Angriffe waren sehr schwach.

Hier kommt ein Charakter wie ein Paladin ins Spiel. Paladine tragen schwere Rüstungen, können also viele Treffer einstecken, ohne Gesundheit zu verlieren, und sie sind sehr gut darin, Dinge zu treffen!

Als Team entscheidet ihr gemeinsam, wie ihr eine Begegnung angehen werdet, um die Fähigkeiten und Stärken jedes Charakters optimal zu nutzen und einander zu unterstützen.

Rollenspiel

In einem Rollenspiel kannst du jede Person sein, die du sein möchtest.

Normalerweise schüchtern und leise, aber wünschst du dir, selbstbewusster zu sein? Entwirf einen Charakter auf diese Weise. Sei ein Paladin, der furchtlos in jede Situation stürmt, weil er glaubt, dass es seine Pflicht ist, seine Freunde zu beschützen.

Wenn du Rollenspiel betreibst, bist du ein Schauspieler. Du übernimmst die Rolle dieses Charakters, es geht nicht darum, was du tun würdest. Es geht darum, was sie tun würden. Was würden sie sagen?

Es macht Spaß, verschiedene Persönlichkeiten auszuprobieren.

Wie man spielt

Eine Gruppe zusammenstellen

Vier oder fünf Spieler plus der Dungeon Master sind eine gute Anzahl. Es ist eine überschaubare Anzahl von Spielern, die der Dungeon Master im Blick behalten kann, alle passen um einen Esstisch, und es ermöglicht eine gute Menge an Spielerinteraktion und Strategie.

Dungeons and Dragons kann mit zwei Spielern gespielt werden, aber möglicherweise musst du die Rollen von der Standardaufstellung abweichen lassen. Mit zwei Spielern möchtet ihr vielleicht beide einen Charakter haben und die Rolle des Dungeon Masters teilen oder der Spieler kontrolliert mehrere Charaktere.

Entscheide, wer der Dungeon Master sein wird

In Dungeons and Dragons gibt es Spieler, die jeweils einen Abenteurer kontrollieren, und es gibt den Dungeon Master (DM), der alles andere kontrolliert.

Der Dungeon Master hat eine wichtige Rolle, und die Entscheidung, wer das sein wird, wird lange vor der ersten D&D-Sitzung getroffen.

Dies gibt dem Dungeon Master Zeit, die Geschichte und Monsterbegegnungen vorzubereiten. (Siehe diesen Artikel Was ist ein Dungeon Master? für weitere Informationen).

Die Charaktere erstellen

Jeder Spieler erstellt einen Charakter, indem er sein Charakterblatt gemäß dem Spielerhandbuch ausfüllt.

Dungeons and Dragons Charakterbogen
Mein Dungeons and Dragons Charakterbogen für einen Mönch

Der Charakterbogen enthält alle grundlegenden Spielerstatistiken wie Verteidigung, Gesundheit und Fähigkeiten. Er listet auch den Charakternamen, die Fähigkeiten, die Ausrüstung, das Level, die Erfahrungspunkte usw. auf.

Der Charakterbogen wird normalerweise mit einem Bleistift ausgefüllt, damit Details herausgekratzt und aktualisiert werden können, wenn der Charakter seine Abenteuer erlebt.

Eine wichtige Entscheidung für die meisten Spieler ist, welche Rasse und Klasse sie wählen werden. Jede Rasse und Klasse hat ihre eigenen Eigenschaften und bildet den Ausgangspunkt für die Erstellung deines Charakters.

Bist du ein kräftiger Ork, der es kaum erwarten kann, auf Dinge loszugehen? Bist du ein listiger Elfen-Schurke, der sich in den Schatten versteckt und auf nichtsahnende Bösewichte lauert?

In der 5. Edition des D&D Core Player’s Handbook stehen die folgenden Rassen und Klassen zur Verfügung.

Rasse

  • Mensch
  • Elf
  • Halbelf
  • Zwerg
  • Halbling
  • Halbork
  • Tiefling
  • Drachenblütiger
  • Gnom

Klasse

  • Barbar
  • Barde
  • Kleriker
  • Druide
  • Kämpfer
  • Mönch
  • Paladin
  • Ranger
  • Schurke
  • Zauberer
  • Hexenmeister
  • Magier

Eine weitere wichtige Entscheidung ist die Charakterausrichtung (Alignment), die die Entscheidungen beeinflusst, die der Charakter während des Spiels trifft. Es gibt neun Ausrichtungen, die von Gesetzestreu Gut bis Chaotisch Böse reichen. Du kannst mehr darüber in meinem Artikel über Ausrichtungen lesen.

Wähle ein Abenteuer aus

Das ist das, was deine Charaktere unternehmen werden. Der Dungeon Master kann ein eigenes Abenteuer entwerfen, eines vorbereitet kaufen oder ein kostenloses auf der Dungeon Master’s Guild finden, wo jeder ein von ihm selbst entworfenes Abenteuer veröffentlichen kann.

Richte es ein

Dungeons and Dragons benötigt kein Spielbrett, um gespielt zu werden.

Das Abenteuer kann an einem Ort beginnen, wie einer Stadt, einem Dorf oder einer Stadt, in dem Fall wird deine Gruppe darüber sprechen, was gerade passiert, ohne dies auf einem Spielfeld darzustellen. Ich werde zum Quartiermeister gehen und versuchen, einen Deal für einen neuen Bogen auszuhandeln.

Wenn du in eine physische Auseinandersetzung gerätst, kann es nützlich sein, ein Spielfeld zu haben, um zu zeigen, wo sich alle Charaktere und Monster zueinander befinden.

Dungeons & Dragons: Das Brettspielset enthält Spielbretter, Miniaturen für Charaktere und Monster sowie ein Abenteuer. Das eigentliche Rollenspiel verwendet jedoch kein Spielbrett im herkömmlichen Sinne.

Einige Gruppen verwenden eine Tafel und zeichnen die Form der Umgebung auf 1×1-Zoll-Quadrate. Meine Gruppe hat es bevorzugt, gedruckte Karten und Miniaturen zu verwenden. Einige Gruppen verwenden überhaupt kein Spielfeld oder Zeichnungen.

Meine Gruppe spielt Dungeons and Dragons mit Miniaturen und Karten
Meine Gruppe spielt Dungeons and Dragons mit Miniaturen und Karten

Handele

Mit Würfeln und Vorstellungskraft ist alles möglich.

Es gibt 7 Arten von Würfeln, die zum Spielen von D&D benötigt werden.

  • 4-seitiger Würfel
  • 6-seitiger Würfel
  • 8-seitiger Würfel
  • 10-seitiger Würfel
  • 12-seitiger Würfel
  • 20-seitiger Würfel
  • Prozentwürfel (ein 10-seitiger Würfel, aber mit Prozentzahlen anstelle von einzelnen Zahlen)

Aber es gibt einen Würfel, der besonders wichtig ist, wenn du als Spieler etwas unternehmen möchtest – der zwanzigseitige Würfel oder D20.

Der D20 ist ein ikonischer Würfel für Rollenspiele.

D&D Würfelset
Dungeons and Dragons Würfel mit D20 in der Mitte

Wenn ein Spieler etwas unternehmen möchte, wirft er einen D20, um zu sehen, ob er erfolgreich ist oder nicht. Dies nennt man eine Wurfprüfung. Je höher das Ergebnis, desto wahrscheinlicher ist der Erfolg des Spielers.

Es gibt drei Hauptarten von Wurfprüfungen.

  1. Schadensverursachung – Wenn du versuchst, einen Eulenkauz mit einem Pfeil zu treffen.
  2. Verwendung einer Fertigkeit – Wenn du die Fertigkeit “Überredung” nutzt, um einen Stadtwächter dazu zu überreden, dich in das Haus einer edlen Person zu lassen.
  3. Verwendung einer Fähigkeit ohne zugehörige Fertigkeit – Wenn du versuchst, einen Felsbrocken auf eine Druckplatte einer Falle zu bewegen, wäre ein Wurfprüfung auf Stärke erforderlich.

Das Würfelergebnis wird zu den Werten auf dem Charakterbogen hinzugefügt, um das endgültige Ergebnis zu erhalten. Dieses Gesamtergebnis wird mit der Zielnummer verglichen (die manchmal aus den Regeln stammt und manchmal vom Dungeon Master kommt). Wenn es höher ist, hat der Spieler Erfolg – hurra!

Kritische Patzer und kritische Treffer

D&D-Gruppen verwenden oft Regeln für kritische Patzer und kritische Treffer, um etwas Spaß zu haben.

Ein kritischer Patzer tritt auf, wenn ein Spieler bei einer Wurfprüfung eine 1 würfelt. In diesem Fall schlägt nicht nur die Wurfprüfung fehl, sondern es passiert auch etwas Schlechtes. Anstatt einfach daran zu scheitern, über den Bugbär zu rückwärts zu springen, machst du einen Rückwärtssalto direkt auf ihn zu und liegst jetzt vor ihm am Boden.

Wenn ein Spieler eine 20 würfelt, hat er einen kritischen Treffer erzielt. In diesem Fall gelingt nicht nur die Aktion, sondern es passiert auch etwas Beeindruckendes. Während du über den Bugbär rückwärts springst, trittst du dem Goblin hinter ihm ins Gesicht, und es liegt für die nächste Runde am Boden.

Wie man gewinnt

Dungeons and Dragons ist das Spiel, das man normalerweise nicht gewinnen kann, aber oft doch tut.

Es gibt keinen “Gewinn” im traditionellen Sinne. Es geht nicht darum, der erste Spieler mit 100 Punkten oder Stufe 10 oder ähnlichem zu sein.

Dennoch wird deine Gruppe unterwegs kleine Siege erleben, die sich wie Gewinne anfühlen.

  • Das Erreichen einer höheren Charakterstufe und das Verbessern von Werten und Fähigkeiten deines Charakters.
  • Das Finden eines verzauberten Amuletts, das deinem Charakter zusätzliche Lebenspunkte verleiht.
  • Das erfolgreiche Auslöschen einer Höhle von Orks, die die örtliche Stadt belästigt haben.

Am Ende einer Spielsitzung hat man gewonnen, wenn alle Spaß hatten.

Ein typisches Abenteuer kann ein paar Stunden dauern, aber eine Kampagne kann über mehrere Sitzungen hinweg gehen. Eine Dungeons and Dragons-Gruppe kann sich an einem Spieltag treffen, an dem sie in einem Tag durch mehrere Abenteuer fortschreiten.

Abschluss – Was ist D&D?

Dungeons and Dragons ist ein kooperatives Rollenspiel, bei dem alle zusammenarbeiten, um eine unterhaltsame Geschichte zu erschaffen und auf interessante Abenteuer zu gehen. Es ist ein einfallsreiches und kreatives Spiel, in das man sich gerne vertieft und eine großartige Ausrede, um regelmäßig Zeit mit Freunden zu verbringen!

Wenn du nach einem Geschenk für einen D&D-Fan suchst, schau dir meinen Artikel Die 33 besten Geschenkideen für Dungeons and Dragons-Fans an, um das perfekte Geschenk für sie zu finden!

Weitere Dungeons & Dragons-Artikel

  1. Sergio Charles sagt:

    Hallo Emily Sargeantson, beeindruckend, wie Sie dieses komplexe Thema angehen! 👏 Bei all den technischen Feinheiten frage ich mich jedoch, wie wir kontinuierliche Verbesserungen sicherstellen können? 🤔 Durch meine Arbeit als Ingenieur habe ich gelernt, altersbedingte Abweichungen im Voraus einzuplanen. Könnten wir algorithmische Verfahren in dieser Richtung eher nutzen? Verstreute Gedanken: Können wir die Lücken bezüglich unvorhergesehener Ereignisse bei großen Undertakings schließen? Ich freue mich auf die Diskussion. Wirklich inspirierender Beitrag. Besten Dank!

Comments are closed.
 

Join the My Kind of Meeple newsletter!

Exclusive email updates! New Strategies, Kickstarter Picks, What I'm Playing + Special Extras!

Thanks for joining!

Your email is only used for updates and email-based ad targetting. (Ads keep this site free!) You can view the terms & can opt-out of email-based ad targetting here.

Featured in

No images found.