Das “Point Buy”-System ist eine Methode zur Zuweisung von Fähigkeitswerten für deinen Charakter in D&D 5e. Es ermöglicht eine vollständige Anpassung, also wenn du dich für “Point Buy” interessierst, hast du wahrscheinlich einige geniale Konzepte im Kopf!
Ist dein Stil perfekt auf den Kampf optimiert? Beeindruckende kosmische Kräfte und eine gläserne Kinnpartie? Ganz gleich, was dein Geschmack ist, die “Point Buy”-Methode kann dir dabei helfen, dorthin zu gelangen.
In diesem Artikel geben wir dir die Werkzeuge an die Hand, um “Point Buy” in 5e Dungeons & Dragons zu nutzen. Lies weiter für eine Übersicht der Regeln, Beispiele und Vorschläge, die dir dabei helfen sollen, jede Klasse nach deinem Herzenswunsch effektiv zu gestalten!
Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.

Was ist “Point Buy” in 5e?
“Point Buy” ist eine Methode zur Zuweisung von Fähigkeitswerten während der Charaktererstellung in D&D 5e. Du hast einen festgelegten Pool von Punkten, den du verwenden kannst, um entsprechende Fähigkeitswerte zu ‘kaufen’.
Sobald du alle deine Punkte ausgegeben hast, kannst du deine Werte nicht mehr erhöhen.
Wie benutzt man “Point Buy”?
Die grundlegenden Regeln der “Point Buy”-Methode sind:
- Jeder Fähigkeitswert beginnt bei 8
- Fähigkeitswerte über 8 kosten eine bestimmte Anzahl von Punkten
- Du hast 27 Punkte zur Verfügung, um die Werte zu erhöhen
- Der maximale Fähigkeitswert vor Rassenboni beträgt 15
- Der minimale Fähigkeitswert vor Rassenboni beträgt 8
Die Tabelle für die Kosten der Fähigkeitswert-Punkte zeigt, wofür du deine Punkte ausgeben kannst.
Fähigkeitspunkte | Punkt Kosten |
---|---|
8 | 0 |
9 | 1 |
10 | 2 |
11 | 3 |
12 | 4 |
13 | 5 |
14 | 7 |
15 | 9 |
Beispiele, wie man “Point Buy” verwendet
“Point Buy” gibt dir die Freiheit, die Werte deines Charakters genau so anzupassen, wie du es möchtest. Für die meisten Spieler bedeutet das entweder, wichtige Werte zu maximieren, auf Kosten unwichtiger Werte, oder Werte für zusätzlichen Charakter und Persönlichkeit zuzuweisen.
Nehmen wir an, du erstellst einen Barbaren.
Du könntest den Weg des Min-Maxers gehen und alle 27 deiner Punkte ausgeben, um drei Werte von 15 für Stärke, Geschicklichkeit und Konstitution zu kaufen, damit sie eine wahre Dynamo der physischen Stärke sind. Aber erwarte nicht, dass sie bei Geschichtsüberprüfungen glänzen – mit all den ausgegebenen Punkten werden ihre mentalen Werte alle bei 8 liegen!
Oder vielleicht hast du eine bestimmte Rollenspielerfahrung im Sinn, die nicht dem stereotypen Bild eines Barbaren entspricht, der nur Muskelkraft besitzt. Wie zum Beispiel Ayla, eine historisch basierte nordische Berserkerin, die psychedelische Pflanzen verwendet, um mächtige, tranceähnliche Raserei herbeizuführen.
Mit “Point Buy” kannst du ihr die physischen Werte geben, um im Kampf effektiv zu sein, aber auch Werte erhöhen, die von klassischen Barbar-Builds normalerweise ignoriert werden. Ein höherer Wert in Weisheit würde ihre Herkunft als Kräuterheilkundige und weise Frau zeigen, und sie wird wirklich bei Überlebens-, Medizin- und Einsichtsüberprüfungen glänzen.
Ein möglicher Build für Ayla könnte wie der auf dem unten gezeigten Charakterbogen aussehen.

Andererseits, wenn du keinen bestimmten Charakterentwurf im Kopf hast und einfach nach einer ausgewogenen Verteilung der Fähigkeitswerte suchst (ohne Schnickschnack, ohne Aufwand, ohne Rechnerei), dann greife zur Einfachheit der Standard-Array-Methode. Mehr dazu in einem Augenblick.
Satz von Fähigkeitswerten
“Point Buy” führt zu Zahlensätzen wie:
- 13, 13, 13, 12, 12, 12
- 14, 13, 13, 12, 12, 10
- 15, 14, 12, 12, 10, 9
Für eine vollständige Liste aller möglichen Zahlensätze, sieh am Ende dieses Artikels nach!
Point Buy 5e-Rechner
Point Buy 5e-Rechner erleichtern das Verfolgen der Punkte. Du kannst mit den eingegebenen Zahlen herumspielen, bis du auf eine Kombination kommst, die dir gefällt.
Hier sind ein paar unserer Favoriten:
- Der “Chicken Dinner 5e Point Buy Calculator” ist unkompliziert und gut lesbar. Er verfügt außerdem über praktische Auffrischungsregeln, Rassenboni und Registerkarten für “Benutzerdefinierte Regeln”.
- “Statgen” auf 5etools ist ebenfalls effektiv, wenn auch etwas komplexer gestaltet. Es enthält Registerkarten für die anderen beiden Methoden zur Fähigkeitswertgenerierung (Standard-Array und Würfeln).
Empfohlene Punktekäufe nach Klasse
Es gibt keine “beste Zusammenstellung” für eine Klasse mit “Point Buy”. Es hängt davon ab, was du für deinen Charakter möchtest. In den folgenden Beispielen siehst du, wie du “Point Buy” verwenden kannst, um deinen idealen Charakter zu erstellen!
Die Tabelle im Spielerhandbuch gibt dir einen Überblick über wichtige Werte für jede Klasse.
Klasse | Primäre Fähigkeit |
Barbaren | Stärke |
Bard | Charisma |
Kleriker | Weisheit |
Druide | Weisheit |
Kämpfer | Stärke oder Geschicklichkeit |
Mönch | Geschicklichkeit und Weisheit |
Paladin | Stärke und Charisma |
Ranger | Geschicklichkeit und Weisheit |
Schurke | Geschicklichkeit |
Hexenmeister | Charisma |
Hexenmeister | Charisma |
Zauberer | Geheimdienst |
Primäre Fähigkeit
Beginne damit, herauszufinden, welche Fähigkeiten entscheidend für deine Klasse sind oder welche die Hauptfähigkeit sind. Diese Fähigkeit ermöglicht es deinem Charakter wirklich, das zu tun, was er tun soll!
Zum Beispiel ist die Hauptfähigkeit eines Hexenmeisters Charisma. Ein Hexenmeister ist eine magische Klasse und verwendet den Charisma-Bonus, um die Genauigkeit und die Stärke seiner Zauber zu bestimmen. Um deine Feinde effektiv mit “Eldritch Blast” ins Gesicht zu treffen, möchtest du Charisma zu deinem höchsten Wert machen, um eine hohe Zauberkraft zu erhalten.
Rettungswurf-Fertigkeiten
Als Nächstes solltest du die Rettungswurf-Fertigkeiten in Betracht ziehen. Diese repräsentieren die Herausforderungen, für die deine Klasse speziell ausgerüstet ist – eine weitere großartige Richtlinie für die Priorisierung der Fähigkeitswerte!
Die Rettungswurf-Fertigkeiten deines Hexenmeisters liegen in Weisheit und Charisma. Sie sind starken Willens, sozial geschickt, klar im Denken und wachsam sowie nicht suggestibel. Mit dem Bonus auf diese Rettungswürfe kann er beispielsweise Einschüchterungen widerstehen, Lügner erkennen und die Täuschung eines Gegners durchschauen.
Trefferpunkte und Rüstungsklasse
Möchtest du mehr spielen und dir weniger Sorgen um Todesrettungswürfe machen? Dann sollte eine letzte Überlegung, bevor du dich für die Maximierung deiner Lieblingsfähigkeit entscheidest, die Trefferpunkte und die Rüstungsklasse sein.
Wenn du einige deiner Punkte in Konstitution investierst, erhält dein Hexenmeister einen robusten Ausgangspunkt für Trefferpunkte, sodass er nicht beim ersten Goblin-Angriff wie ein nasser Laubhaufen umfällt. Und dieser Konstitutionsbonus wird deine Trefferpunkte auf jedem Level weiter verbessern.
Wenn du lieber überhaupt nicht getroffen werden möchtest, ist Geschicklichkeit ebenfalls eine solide Wahl. Ein guter Geschicklichkeitswert erhöht deine Rüstungsklasse, sodass dein Charakter Angriffen ausweichen kann, während er Zauber wirkt oder Schwerter schwingt. Wie man so schön sagt, die beste Verteidigung ist eine gute Verteidigung.
Rassenboni
Zu guter Letzt solltest du bedenken, dass die rassischen Boni deine guten Werte noch besser machen oder niedrige Werte ausgleichen können. Fast jede Rasse hat zwei Fähigkeiten, für die sie eingebaute Boni von +2 und +1 haben.
Tieflinge erhalten einen Bonus von +1 auf Intelligenz und +2 auf Charisma, daher kannst du vielleicht ein paar Punkte sparen, wenn du für diese Fähigkeiten kaufst. Wenn du zum Beispiel deinem Hexenmeister ein Charisma von 14 (7 Punkte) statt 15 (9 Punkte) kaufst, beträgt sein gesamter Charisma-Wert aufgrund seines infernalischen Erbes trotzdem 16.
Vorteile von Point Buy
Erfahrene Spieler bevorzugen fast einhellig das “Point Buy”-System aus einem einfachen Grund: Es ist die anpassbarste Methode zur Generierung von Fähigkeitswerten.
Du hast die Möglichkeit, genau den Charakter zu erstellen, den du möchtest, ohne übermäßig viele Regeln beachten zu müssen. Schließlich können die Strukturen der anderen Systeme zu Einschränkungen werden, wenn du bereits ein grundlegendes Verständnis für das Gameplay und/oder die Klasse hast, die du erstellst.
Vorteile:
- Sehr anpassbar
- Ideal für erfahrene Spieler
- Niedrigster Grundwert bei 8
- Keine Zufälligkeiten wie bei Würfeln
Nachteile von Point Buy
Für die meisten ist der größte Nachteil des “Point Buy”-Systems die zusätzlichen Regeln und Vorschriften. Ganz ehrlich, D&D hat bereits viele Regeln, die neue Spieler lesen müssen.
“Point Buy” ist keine höhere Mathematik oder so, aber manchmal ist es freundlicher zu deinem Gehirn, die schiere Menge an Regeltext, den du verarbeiten musst, zu reduzieren. Bist du völlig neu in D&D? Dann lass den gesamten Prozess vielleicht etwas einfacher sein und wähle eine andere Methode zur Fähigkeitswertgenerierung.
Denk jedoch daran, dass der Großteil der kognitiven Belastung durch die Verwendung eines digitalen Fähigkeitswert-Generators und eines erfahrenen Mitspielers gemildert werden kann. Schäm dich nicht, um Hilfe zu bitten!
Nachteile:
- Komplexeste Methode
- Nicht so zugänglich für neue Spieler
- Höchster Grundwert bei 15
“Modifizierte Point Buy”-Methoden
Möchtest du deine Optionen noch weiter öffnen und alles an den Fähigkeitswerten deines Charakters anpassen? Sprich mit deinem Spielleiter und den anderen Spielern über die Anpassung der “Point Buy”-Regeln. Hausregeln können Spaß machen!
Zum Beispiel gab es in den früheren Tagen von DnD keine strengen Höchst- oder Mindestwerte für Startwerte. Ein beliebter Satz von Hausregeln aus dem erweiterten “Point Buy System” auf der DM’s Guild erweitert die möglichen Werte in beide Richtungen.

Dies erweiterte “Point Buy”-System beinhaltet sogar Behinderungen, Schwächen und Allergien, die du deinem Charakter geben kannst, im Austausch für noch mehr Punkte, die du für Fähigkeitswerte ausgeben kannst. Übertreibung? Vielleicht. Kreativ und maximal angepasst? Auf jeden Fall!
Alternativen zu Point Buy
Wizards bietet zwei Alternativen zur “Point Buy”-Methode: das Standardarray und das gute alte Würfeln für Fähigkeitswerte.
Standard-Array
Mit dem Standardarray nimmst du den vorgegebenen Satz von Fähigkeitswerten, nämlich 15, 14, 13, 12, 10, 8, und weist jedem Wert eine Fähigkeit zu.
Das Standardarray ist eine vereinfachte Option, die sich gut für neue Spieler und Personen eignet, die es eilig haben. Werfe einen Blick auf die Vor- und Nachteile des Standardarrays sowie einige Beispiele für dessen Verwendung in unserem Artikel “Wie man das Standardarray verwendet“.
Würfeln für Fähigkeitswerte
Oder wenn du auf altmodische Weise vorgehen möchtest und die Charaktererstellung als Vorwand nutzen willst, um dich mit der Gruppe zu treffen und coole Würfel wie diese Totenkopf- und Mooswürfel auf Etsy zu werfen, dann ziehe in Betracht, die Fähigkeitswerte zu würfeln! Erfahre hier, wie du in 5e Fähigkeitswerte würfelst!
Und für einen kurzen Überblick über alle drei verschiedenen Methoden, siehe unseren Artikel zu “Standard Array vs. Point Buy vs. Rolling“!
Fazit – Wie man “Point Buy” in 5e verwendet + Vor- und Nachteile
Bist du ein erfahrener Abenteurer, der unbedingt eine bestimmte, optimierte Charakterkonzeption ausprobieren möchte? Oder jemand, der gerne Rollenspiel betreibt und Charaktere passend zu einem bestimmten Hintergrund oder einer bestimmten Persönlichkeit erstellt? Vielleicht bist du einfach jemand, der gerne die Kontrolle hat – ich meine, detailverliebt ist.
In jedem Fall ist die Methode des “Point Buy” zur Generierung von Fähigkeitswerten eine ausgezeichnete Wahl. Mit ein wenig Grundkenntnissen des Spiels und/oder etwas Anleitung kannst du nach Herzenslust anpassen. “Point Buy” gibt die Macht in die Hände der Spieler, damit du das Spiel so gestalten kannst, wie es dir gefällt!
Und wenn es um das Gestalten nach deinen eigenen Vorstellungen geht, wirf doch einen Blick auf einige meiner Lieblings-D&D-Spielerzubehörteile!
Alle möglichen Punktkauf-Fähigkeitswert-Kombinationen in D&D 5e
Dies wurde ursprünglich im mittlerweile nicht mehr existierenden Wizards of the Coast Forum von Benutzer overpromises veröffentlicht. Alle Anerkennung gebührt ihnen!
15, 15, 15, 8, 8, 8
15, 15, 14, 10, 8, 8
15, 15, 14, 9, 9, 8
15, 15, 13, 12, 8, 8
15, 15, 13, 11, 9, 8
15, 15, 13, 10, 10, 8
15, 15, 13, 10, 9, 9
15, 15, 12, 12, 9, 8
15, 15, 12, 11, 10, 8
15, 15, 12, 11, 9, 9
15, 15, 12, 10, 10, 9
15, 15, 11, 11, 11, 8
15, 15, 11, 11, 10, 9
15, 15, 11, 10, 10, 10
15, 14, 14, 12, 8, 8
15, 14, 14, 11, 9, 8
15, 14, 14, 10, 10, 8
15, 14, 14, 10, 9, 9
15, 14, 13, 13, 9, 8
15, 14, 13, 12, 10, 8
15, 14, 13, 12, 9, 9
15, 14, 13, 11, 11, 8
15, 14, 13, 11, 10, 9
15, 14, 13, 10, 10, 10
15, 14, 12, 12, 11, 8
15, 14, 12, 12, 10, 9
15, 14, 12, 11, 11, 9
15, 14, 12, 11, 10, 10
15, 14, 11, 11, 11, 10
15, 13, 13, 13, 11, 8
15, 13, 13, 13, 10, 9
15, 13, 13, 12, 12, 8
15, 13, 13, 12, 11, 9
15, 13, 13, 12, 10, 10
15, 13, 13, 11, 11, 10
15, 13, 12, 12, 12, 9
15, 13, 12, 12, 11, 10
15, 13, 12, 11, 11, 11
15, 12, 12, 12, 12, 10
15, 12, 12, 12, 11, 11
14, 14, 14, 13, 9, 8
14, 14, 14, 12, 10, 8
14, 14, 14, 12, 9, 9
14, 14, 14, 11, 11, 8
14, 14, 14, 11, 10, 9
14, 14, 14, 10, 10, 10
14, 14, 13, 13, 11, 8
14, 14, 13, 13, 10, 9
14, 14, 13, 12, 12, 8
14, 14, 13, 12, 11, 9
14, 14, 13, 12, 10, 10
14, 14, 13, 11, 11, 10
14, 14, 12, 12, 12, 9
14, 14, 12, 12, 11, 10
14, 14, 12, 11, 11, 11
14, 13, 13, 13, 13, 8
14, 13, 13, 13, 12, 9
14, 13, 13, 13, 11, 10
14, 13, 13, 12, 12, 10
14, 13, 13, 12, 11, 11
14, 13, 12, 12, 12, 11
14, 12, 12, 12, 12, 12
13, 13, 13, 13, 13, 10
13, 13, 13, 13, 12, 11
13, 13, 13, 12, 12, 12
Du könntest auch diese Artikel mögen
- Wie man das Standardarray in 5e D&D verwendet – Vor- und Nachteile
- Wie man Fähigkeitswerte in D&D 5e würfelt + Vor- und Nachteile
- Standardarray vs. Punktkauf vs. Würfeln – Welche Methode ist die Beste?
- 33 Besten Dungeons and Dragons Geschenkideen!
- 21 Dungeon Master Geschenke, die dein DM lieben wird!
- 15 Epische D&D Gaming Zubehörteile für Spieler
- D&D Ausrichtungen erklärt + Charakterbeispiele + Wie man auswählt
- Hero Forge Bewertung einschließlich 3D-Farbdruck
- Die besten DnD Charakterbögen – individuell, online, zum Ausdrucken + ausfüllbar!
Liebe Emily Sargeantson, Ihre Ausführungen sind inspirierend! Sie haben mich daran erinnert, als ich ähnliche Erfahrungen sammelte. Aber wie haben Sie die Schwierigkeiten überwunden, die mir damals begegnet sind? Könnten Sie uns auch Ihre Ansichten zu xy teilen? Ihre einzigartige Perspektive wäre sehr wertvoll für unsere Gemeinschaft. Vielen Dank und hoffe auf Ihre baldige Rückmeldung! 🌻😊