Auf dem Bauch durch das Schilf robbend, vermeidet deine Gruppe sorgfältig die Aufmerksamkeit der Kobold-Wachen… bis die Nachtluft von einem ohrenbetäubenden Schrei zerrissen wird. “AAAAAAARGH! Hauabvooooooooonmiiiiiiir!” Ach, die Arachnophobie des Kämpfers durchkreuzt mal wieder eure Pläne.
Lass uns in die Welt der DnD-Fehler eintauchen, wie man Fehler in 5e auswählt oder selbst kreiert, einige Fehlerideen und sogar wie man sie genießen kann. Wirklich!

Was sind Fehler in D&D?
DnD-Fehler repräsentieren die schwächeren Aspekte deines Charakters. Sie sind mehr als nur eine negative Persönlichkeitseigenschaft oder eine schlechte Angewohnheit. Fehler können das sein, was deinen Charakter wütend macht, wovor er Angst hat, was ihn dazu bringt, alle rationalen Gedanken zu ignorieren und es trotz der Konsequenzen einfach zu tun.
Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.
Fehler sind großartig, um Chaos zu erzeugen. Aber das ist nicht alles: Ein passender Fehler für deinen Charakter kann Möglichkeiten für Charakterentwicklung, Geschichtenerzählen und Albernheit mit Freunden schaffen.
Dieser Auszug aus dem Spielerhandbuch erklärt Fehler:
Der Fehler deines Charakters repräsentiert irgendein Laster, eine Zwangshandlung, eine Angst oder Schwäche – insbesondere alles, was jemand anders ausnutzen könnte, um dir Schaden zuzufügen oder dich dazu zu bringen, gegen deine eigenen Interessen zu handeln.
Seite124, Dungeon & Dragons Spielerhandbuch 5. Auflage
Der Fehler deines Charakters könnte Fragen beantworten wie:
- Wie trifft dein Charakter Entscheidungen unter Stress?
- Was könnte deinen Charakter in blinde Wut versetzen?
- Was ängstigt deinen Charakter mehr als alles andere?
- Was ist eine Versuchung, der dein Charakter einfach nicht widerstehen kann oder will?
Bei der Erstellung eines Charakters wählst du neben Fehlern noch einige andere Eigenschaften aus, um deine Kreation zu vervollständigen – Persönlichkeitsmerkmale,Bindungen,Ideale.
Wie funktionieren Fehler in D&D 5e?
Die Hauptverwendung deines Charakterfehlers liegt im Rollenspiel und Geschichtenerzählen – also den lustigen Teilen! Du kannst den Fehler als einen Teil des “Rahmens” deines Charakters betrachten, um den herum du seine Persönlichkeit improvisierst.
Wenn du einen Charakterhintergrund auswählst, findest du eine Reihe von Tabellen für Charaktereigenschaften. Eine davon ist für Fehler, aber du kannst auch deine eigenen erfinden!
Wie viele Charakterfehler kann ich in D&D 5e haben?
Beginne mit einem Charakterfehler beim Erstellen eines neuen D&D Charakters.
Obwohl du so viele auswählen darfst, wie du möchtest, lass dich nicht von einer lustigen Idee mitreißen. Eine Phobie kann sowohl für dramatische als auch komische Effekte ausgespielt werden (“Ich hasse Schlangen, Jock! Ich hasse sie!”), aber fünf Phobien sind lähmend (z.B. Tony Shalhoub’s Monk).
Sei also sparsam mit deinen Fehlerauswahlen, denn spaßige und funktionale Charaktere sind die Grundlage von face.
Was sind einige gute DnD-Fehler?
Es mag wie ein Widerspruch in sich klingen, aber lass uns darüber sprechen, was eine Schwäche “gut” macht.
Dungeons and Dragons ist im Kern ein kooperatives Spiel. Das bedeutet, die besten Charakterschwächen ermöglichen mehr Interaktion und Teamarbeit. Ist dein Barbar heimlich von schuppigen Monstern terrorisiert? Vielleicht bemerkt der Waldläufer, dass sein Kumpel vor einer Eidechse zittert und bietet an, ihm etwas über Reptilien beizubringen.
Schwächen, die die Möglichkeit bieten, sie zu überwinden und Charaktertiefe zu schaffen, sind auch großartig. Ein verwöhnter Bengel, der plötzlich handeln muss, um seine Freunde zu retten, könnte anfangen, etwas Demut und Verantwortung zu lernen!
Überlege, wie eine Schwäche die Gruppendynamik beeinflussen könnte. Würden deine Freunde einen unzuverlässigen Lüstling albern oder beunruhigend finden? Jeder hat seine sensiblen Themen, also benutze dein bestes Urteilsvermögen.
Vermeide Schwächen, die egoistisches oder individualistisches Entscheidungsverhalten fördern. Ständig Dinge zu tun, die deinem Charakter auf Kosten der Gruppe zugute kommen, kann sehr ärgerlich werden. (Ich schaue dich an, “Wenn es einen Plan gibt, werde ich ihn vergessen. Wenn ich ihn nicht vergesse, ignoriere ich ihn.”)
Gute Schwächen aus dem 5e Spielerhandbuch
Hier sind einige unserer Lieblings-DnD-Charakterschwächen aus dem Spielerhandbuch und einige lustige Möglichkeiten, sie zu betrachten oder umzusetzen:
- Ich habe ein “Tell”, das verrät, wenn ich lüge. (Verbrecher) Ein physisches Tell, wie zwanghaftes Nasenjucken oder ein zuckendes Auge, kann für deine Freunde aufgespielt werden!
- Ich bin überzeugt, dass niemand mich so täuschen könnte, wie ich andere täusche. (Hochstapler) Das leichteste Opfer ist das, das glaubt, es hat alles unter Kontrolle; das bietet dem Spielleiter alle möglichen Möglichkeiten, dies auszunutzen.
- Ich bin langsam dabei, Mitgliedern anderer Rassen, Stämme und Gesellschaften zu vertrauen. (Ausländer) Klingt zunächst schlecht, aber wenn Charaktere und Spieler lernen müssen, einander zu vertrauen, sind diese Beziehungen oft tiefer/stärker, als wenn sie von Anfang an gut miteinander auskommen.
- Ich bin überzeugt von der Bedeutung meines Schicksals und blind für meine Schwächen und das Risiko des Scheiterns. (Volks-Held) Diese Art von Entschlossenheit kann dazu beitragen, das Spiel in Gang zu halten, wenn deine Mitspieler vorsichtig sind oder zum Überplanen neigen. Sicher, du könntest auch in einige Fallen laufen… aber c’est la vie!
- Die meisten Leute schreien und laufen weg, wenn sie einen Dämon sehen. Ich halte an und mache Notizen über seine Anatomie. (Weiser) Manche sagen, Neugier habe den Zauberer-Kater erledigt… Und während unkontrollierbare Neugier dich in ernsthafte Schwierigkeiten bringen kann, bedeutet das in D&D, dass du herausfinden musst, wie du wieder raus kommst. Genial!
- Ich bin ein Trottel für ein hübsches Gesicht. (Entertainer) Dein Charakter könnte zu den ungünstigsten Zeiten flirten oder total ablenkbar sein oder einfach nur ein guter alter Libertin sein. Sei kreativ – vielleicht findet ein Halbork Narben super heiß oder dein Geistlicher fühlt sich zu Leuten hingezogen, die Ähnlichkeiten mit ihrer Gottheit haben. Bonus: Dieser Fehler ist etwas, das der Spielleiter immer nutzen kann, um ein bisschen Chaos zu stiften!
Die unter den Charakterhintergründen aufgeführten Schwächen sind nur Vorschläge, also fühle dich frei, einen zu wählen, der dich anspricht oder zu deinem Charakter passt.
Hausgebraute Schwächen können genauso gut oder sogar besser sein als die Auswahl im PHB. Wir werden später auf dieser Seite näher auf hausgebraute Schwächen eingehen.
DnD 5e Schwächenliste aus dem Spielerhandbuch
Du findest die Vorschläge der Wizards of the Coast für Charakterschwächen im Hintergrunds-Bereich des Dungeons & Dragons Spielerhandbuchs, zusammen mit Eigenschaften, Idealen und Bindungen.
Die Idee ist, dass du die Persönlichkeit deines Charakters nach Belieben mit nur einem W6 zufällig bestimmen kannst. Würfle und weise den entsprechenden Fehler zu. Wir haben alle Fehlertabellen hier für deine Bequemlichkeit aufgelistet!
Schwächen der Acolyte
Acolytes sind Mitglieder eines bestimmten Tempels, Klosters oder religiösen Ordens. Dein Charakter könnte dort aufgewachsen sein oder sein Leben später dem Dienst gewidmet haben. Mönche, Kleriker, Hexenmeister, Druiden oder Paladine würden leicht zu diesem Hintergrund passen.
1 | Ich beurteile andere streng und mich selbst noch strenger. |
2 | Ich vertraue zu sehr auf diejenigen, die in meiner Tempelhierarchie Macht ausüben. |
3 | Meine Frömmigkeit führt manchmal dazu, dass ich denen blind vertraue, die meinen Glauben bekunden. |
4 | Ich bin unflexibel in meinem Denken. |
5 | Ich bin misstrauisch gegenüber Fremden und erwarte das Schlimmste von ihnen. |
6 | Sobald ich mir ein Ziel gesetzt habe, werde ich besessen davon, zum Nachteil von allem anderen in meinem Leben. |
Schwächen der Charlatan
Ob ein schnellsprechender Trickbetrüger oder ein Chaos-liebender Schelm – Manipulation und das Herausfinden, wie Leute ticken, ist das, worum es bei Charlatans geht. Eine gute Wahl für Schurken und Barden.
1 | Ich kann einem hübschen Gesicht nicht widerstehen. |
2 | Ich bin immer verschuldet. Ich gebe meine unrechtmäßig erworbenen Gewinne für dekadente Luxusgüter schneller aus, als ich sie einbringe. |
3 | Ich bin überzeugt, dass niemand mich jemals so täuschen könnte, wie ich andere täusche. |
4 | Ich bin zu gierig für mein eigenes Wohl. Ich kann nicht widerstehen, ein Risiko einzugehen, wenn Geld im Spiel ist. |
5 | Ich kann es nicht lassen, Leute auszunehmen, die mächtiger sind als ich. |
6 | Ich hasse es, es zuzugeben und werde mich dafür hassen, aber ich werde fliehen und meine eigene Haut retten, wenn es hart auf hart kommt. |
Kriminelle Schwächen
Die kriminelle Vergangenheit ist genau das, was es klingt: ein Charakter, der entweder bereits in Verbrechen verwickelt war oder es immer noch als Beruf betreibt. Die Schurken sind offensichtlich, aber ein pensionierter Vollstrecker-Kämpfer oder Barbar könnte genauso passend sein. Hat dein Paladin vielleicht eine zwielichtige Vergangenheit, die er jetzt reformiert hat?
1 | Wenn ich etwas Wertvolles sehe, kann ich nur daran denken, wie ich es stehlen kann. |
2 | Wenn ich vor der Wahl zwischen Geld und meinen Freunden stehe, wähle ich normalerweise das Geld. |
3 | Wenn es einen Plan gibt, vergesse ich ihn. Wenn ich ihn nicht vergesse, ignoriere ich ihn. |
4 | Ich habe eine “Geste”, die verrät, wenn ich lüge. |
5 | Ich schlage sofort den Rückzug an, wenn die Dinge schlecht aussehen. |
6 | Eine unschuldige Person sitzt im Gefängnis für ein Verbrechen, das ich begangen habe. Damit habe ich kein Problem. |
Unterhaltungskünstler Schwächen
Unterhaltungskünstler erschaffen nicht nur Kunst, sie verkörpern und leben sie! Tänzer, Musiker, Akrobaten, Clowns – es geht nicht darum, was sie tun, sondern um das, was sie sind. Perfekt für Barden und Zauberer, aber auch eine unterhaltsame Option für Schurken und Magier.
1 | Ich würde alles tun, um Ruhm und Anerkennung zu erlangen. |
2 | Ich bin leicht für ein hübsches Gesicht zu begeistern. |
3 | Ein Skandal verhindert, dass ich jemals wieder nach Hause zurückkehre. Solche Probleme scheinen mir zu folgen. |
4 | Ich habe einmal einen Adligen satirisiert, der immer noch meinen Kopf will. Es war ein Fehler, den ich wahrscheinlich wiederholen werde. |
5 | Ich habe Schwierigkeiten, meine wahren Gefühle zu verbergen. Meine scharfe Zunge bringt mich in Schwierigkeiten. |
6 | Trotz meiner besten Bemühungen bin ich meinen Freunden gegenüber unzuverlässig. |
Helden des Volkes Schwächen
Der klassische Durchschnittsmensch, der zu einem heroischen Schicksal berufen ist. Wie Clark Kent haben sie bescheidene Wurzeln. Und wie Superman haben sie die Macht und die Integrität, sie einzusetzen. Helden des Volkes könnten eine großartige Wahl für fast jede Klasse sein, besonders aber für Paladine, Kämpfer und Barbaren.
1 | Der Tyrann, der mein Land regiert, wird nichts unversucht lassen, um mich zu töten. |
2 | Ich bin von der Bedeutung meines Schicksals überzeugt und blind für meine Mängel und das Risiko des Scheiterns. |
3 | Die Menschen, die mich in meiner Jugend kannten, kennen mein schändliches Geheimnis, daher kann ich nie wieder nach Hause zurückkehren. |
4 | Ich habe eine Schwäche für die Laster der Stadt, besonders harten Alkohol. |
5 | Insgeheim glaube ich, dass die Dinge besser wären, wenn ich ein Tyrann wäre, der über das Land herrscht. |
6 | Ich habe Schwierigkeiten, meinen Verbündeten zu vertrauen. |
Zunftkünstler Schwächen
Zunftkünstler sind geschickte Handwerker und Macher. Sie können einen Laden besitzen, Teil der Gildenpflichten sein oder als reisende Meister tätig sein. Geeignet für Zauberer und vielleicht auch Barden, Kleriker oder sogar Schurken.
1 | Ich würde alles tun, um meine Hände an etwas Seltenem oder Kostbarem zu bekommen. |
2 | Ich gehe schnell davon aus, dass jemand versucht, mich zu betrügen. |
3 | Niemand darf jemals erfahren, dass ich einmal Geld aus den Gildenkassen gestohlen habe. |
4 | Ich bin nie zufrieden mit dem, was ich habe – ich will immer mehr. |
5 | Ich würde töten, um einen Adelstitel zu erlangen. |
6 | Ich beneide schrecklich jeden, der meine Handwerkskunst übertreffen kann. Überall, wo ich hingehe, werde ich von Rivalen umgeben. |
Fehler der Einsiedler
Einsiedler wählen ein Leben in Einsamkeit über das Treiben des Stadtlebens. Das könnte bedeuten, zur Natur zurückzukehren, sich in einer abgelegenen Werkstatt zu verkriechen oder in einem Kloster zu leben. Eine großartige Wahl für Druiden, Kleriker, Zauberer, Mönche und Waldläufer. Oder vielleicht hat dein Barbar früher ein ruhiges Leben gesucht, um seine Wut zu kontrollieren?
1 | Nun, da ich zur Welt zurückgekehrt bin, genieße ich ihre Freuden ein wenig zu sehr. |
2 | Ich hege dunkle, blutrünstige Gedanken, die meine Isolation und Meditation nicht beruhigen konnten. |
3 | Ich bin dogmatisch in meinen Gedanken und meiner Philosophie. |
4 | Ich lasse meinen Siegesdrang in Diskussionen Freundschaften und Harmonie überschatten. |
5 | Ich würde zu viel riskieren, um ein verlorenes Stück Wissen aufzudecken. |
6 | Ich mag es, Geheimnisse zu bewahren und teile sie mit niemandem. |
Adelsfehler
Adlige können in Positionen der Macht und des Privilegs in der Gesellschaft hineingeboren oder hinaufarbeiten. Dieser Hintergrund kann für jede Klasse funktionieren: ein Zauberer, der aus einer angesehenen Familie kommt, ein Schurke, der sein gesamtes Vermögen verspielt hat, oder sogar ein Druide, der sein Erbe abgelehnt hat.
1 | Insgeheim glaube ich, dass jeder unter mir steht. |
2 | Ich verberge ein wirklich skandalöses Geheimnis, das meine Familie für immer ruinieren würde. |
3 | Ich höre allzu oft versteckte Beleidigungen und Drohungen in jedem an mich gerichteten Wort und reagiere schnell wütend. |
4 | Ich habe eine unstillbare Lust auf fleischliche Vergnügen. |
5 | Tatsächlich dreht sich die Welt um mich. |
6 | Durch meine Worte und Taten bringe ich oft Schande über meine Familie. |
Fehler der Ausgestoßenen
Geboren und aufgewachsen in der Wildnis, sind Ausgestoßene normalerweise Teil eines Stammes oder Clans. Ob dein Charakter ein Nomade, Wanderer oder Teil einer Bande von Dieben war, sie fühlen sich in der Natur am wohlsten. Eine großartige Wahl für Waldläufer, Druiden, Barbaren oder sogar Mönche und Schurken.
1 | Ich bin zu angetan von Ale, Wein und anderen berauschenden Getränken. |
2 | In einem Leben, das in vollen Zügen gelebt wird, ist kein Platz für Vorsicht. |
3 | Ich erinnere mich an jede Beleidigung, die ich erhalten habe, und hege einen stillen Groll gegen jeden, der mir je Unrecht getan hat. |
4 | Ich bin langsam, Mitgliedern anderer Rassen, Stämme und Gesellschaften zu vertrauen. |
5 | Gewalt ist meine Antwort auf fast jede Herausforderung. |
6 | Erwarte nicht von mir, dass ich diejenigen rette, die sich nicht selbst retten können. Es ist der natürliche Weg, dass die Starken gedeihen und die Schwachen zugrunde gehen. |
Fehler der Weisen
Eine Leidenschaft für Lernen, Verständnis und Wissen stehen im Mittelpunkt des Hintergrunds der Weisen. Sie können besessen sein von
eine Studie zur Ausschließung anderer, oder neugierig auf die Funktionsweise des gesamten Multiversums. Zauberer, Druiden, Ranger und Hexenmeister sind großartige Weise.
1 | Ich lasse mich leicht von der Aussicht auf neue Informationen ablenken. |
2 | Die meisten Menschen schreien und rennen, wenn sie einen Dämon sehen. Ich halte an und mache Notizen zu seiner Anatomie. |
3 | Die Entschlüsselung eines alten Geheimnisses ist den Preis einer Zivilisation wert. |
4 | Ich übersehe offensichtliche Lösungen zugunsten komplizierterer. |
5 | Ich spreche, ohne meine Worte wirklich zu durchdenken, und beleidige dabei unweigerlich andere. |
6 | Ich kann ein Geheimnis nicht für mein Leben, oder das eines anderen, bewahren. |
Seefahrer Fehler
Piraten, Kapitäne und Freibeuter – oh weh! Unabhängig von den Einzelheiten haben alle Seefahrer ein Leben auf See gemeinsam. Viele Klassen passen zu diesem Hintergrund, aber besonders Kämpfer, Schurken, Barden und Barbaren.
1 | Ich folge Befehlen, auch wenn ich denke, dass sie falsch sind. |
2 | Ich sage alles, um zusätzliche Arbeit zu vermeiden. |
3 | Wenn jemand meinen Mut in Frage stellt, weiche ich nicht zurück, egal wie gefährlich die Situation ist. |
4 | Wenn ich einmal anfange zu trinken, fällt es mir schwer aufzuhören. |
5 | Ich kann nicht anders, als lose Münzen und andere Kleinigkeiten, die ich finde, einzustecken. |
6 | Mein Stolz wird wahrscheinlich zu meinem Untergang führen. |
Soldaten Fehler
Soldaten stammen aus organisierten, kriegerischen Ursprüngen. Das könnte Armee, Söldner oder Strafverfolgung bedeuten. Während die physischeren Klassen gut passen (Kämpfer, Paladin, Ranger, Barbar), hätte dein Charakter auch der Kampfzauberer oder Kriegsbarden deines Korps sein können.
1 | Der monströse Feind, dem wir in der Schlacht gegenüberstanden, lässt mich immer noch vor Angst zittern. |
2 | Ich habe wenig Respekt vor jemandem, der kein bewährter Krieger ist. |
3 | Ich habe in der Schlacht einen schrecklichen Fehler gemacht, der viele Leben gekostet hat – und ich würde alles tun, um diesen Fehler geheim zu halten. |
4 | Mein Hass auf meine Feinde ist blind und unvernünftig. |
5 | Ich gehorche dem Gesetz, auch wenn das Gesetz Unglück verursacht. |
6 | Ich würde lieber meine Rüstung essen, als zuzugeben, dass ich Unrecht habe. |
Waisenkinder Fehler
Waisenkinder sind Menschen, die sich in der Welt selbst durchschlagen mussten. Sie haben Härten wie Aussetzung, Verlassensein und Armut ertragen.
Wie haben sie überlebt? Das liegt an dir. Und jede Klasse funktioniert – das klassische Straßenkind, das zum Schurken wird, ein Druide, der Tieren mehr vertraut als Menschen, oder ein Waisenkind, das mit Zaubererkräften erwacht.
1 | Wenn ich in der Unterzahl bin, werde ich vor einem Kampf weglaufen. |
2 | Gold scheint für mich viel Geld zu sein, und ich würde fast alles tun, um mehr davon zu bekommen. |
3 | Ich werde niemandem außer mir selbst vollkommen vertrauen. |
4 | Ich würde eher jemanden im Schlaf töten, als fair zu kämpfen. |
5 | Es ist kein Stehlen, wenn ich es mehr brauche als jemand anderes. |
6 | Menschen, die nicht für sich selbst sorgen können, bekommen, was sie verdienen. |
Hausgemachte D&D Fehler
Wenn die PHB
Fehler machen dir keinen Spaß, wie kreierst du dann selbst Fehler in D&D? Dieser ganze Bereich handelt genau davon: Ideen, Inspiration, Spielmechaniken und Spaß beim Geschichtenerzählen!
Zunächst denke zurück an unsere Diskussion über gute DnD-Fehler. Die angenehmsten Fehler zu spielen sind diejenigen, die Teamarbeit unterstützen, Charakterentwicklung fördern und sensibel gegenüber deinen Mitspielern sind.
Darüber hinaus, kontrolliere immer mit deinem Dungeon Master, bevor du einen selbst erstellten Fehler einfügst. DMs können mit dir brainstormen, sagen wann ein Fehler zu viel ist, sehen welchen Platz er im Spiel haben könnte und mehr.
Sieh dir unsere selbst erstellten Fehler unten an, sowie Beispiele dafür, wie du deine Fehler im Rollenspiel einsetzen kannst.
Physische Fehler
- Physisch beeinträchtigt
Dies könnte ein krummer Rücken, offensichtlicher Leberfleck, fehlendes Körperteil oder mehr sein. Einige Dinge werden physisch schwieriger sein und andere Charaktere könnten anfangs erschrocken oder unwohl sein. Diese können auch für das Rollenspiel interessant sein – eine Augenklappe könnte dir helfen, in deinen Charakter hineinzufinden! - Älter
Während das Altsein an sich kein Fehler ist, ist das Abenteuerleben sicherlich nicht leicht für den Körper. Vielleicht haben deine Charaktere Gelenkschmerzen bei Regen, Kälte oder beim Kampf gegen Untote. Schlechte Würfelergebnisse könnten auf eine verminderte Wahrnehmungsfähigkeit – äh, Hörfähigkeit wie früher – zurückzuführen sein! - Allergisch
Worauf sind sie allergisch und wie tödlich ist es, auf das Allergen zu treffen? Für eine komödiantische Wendung hierzu, wähle eine Monster-Eigenschaft wie Tierhaare (Gnolle), Sporen (Brauner Schimmel) oder Todesmagie (Untote). Sie könnten vor lauter Niesen kaum handeln, aber es könnte auch eine frühe Warnung sein!
Intellektuelle Fehler
- Phobisch
Eine Phobie ist eine extreme, irrationale Angst vor oder Abneigung gegen etwas. Es könnte alles sein: Kreaturen, soziale Situationen (Peinlichkeit, körperliche Intimität), Umgebungen (Höhen, Höhlen, Seen usw.). Eine Mimik-Phobie ist eine witzige Erklärung dafür, warum ein ständig paranoider Charakter so wachsam ist. - Obsessiv
Obsessive Eigenschaften sind, wenn jemand seine Emotionen nicht kontrollieren kann, etwas nicht loslassen oder sich davon lösen kann. Ein Elf könnte es nicht ertragen, Müll auf dem Boden liegen zu sehen, ohne ihn aufzuheben. Oder vielleicht ist der bevorzugte Feind des Rangers mehr eine Rachemission, die an Psychose grenzt. - Niedriger IQ
Dinge müssen denen, die es an Verstand fehlt, sehr einfach und klar erklärt werden, was eine interessante Herausforderung für Spieler und Spielleiter darstellt! Dies ist ein besonders passender Fehler für Charaktere mit niedrigen Intelligenzwerten.
Soziale Fehler
- Unverblümt
Dein Charakter könnte taktlos sein und keinen Grund sehen, jemals einen Überredungsfähigkeitscheck zu verwenden. Oder vielleicht schätzen sie Effizienz, Ehrlichkeit oder
Klarheit über soziale Annehmlichkeiten. Beachte, dass “unverblümt” nicht einfach “gemein” bedeutet. - Voreingenommen
DeinPC könnte vorgefasste Meinungen oder Vorurteile gegen bestimmte Arten von Menschen, Orten oder Magien haben. Viele Vorurteile entstehen aus Angst, was einen hervorragenden Handlungsansatz für deinen Charakter bietet, um diese letztendlich zu überwinden oder seine Denkweise zu ändern! - Großer Bruder/Schwester
Vermutlichwar dein Charakter das älteste von vielen Geschwistern. Welche Art von nervigem älteren Geschwisterteil passt zu deinem? Da gibt es den klassischen überbeschützenden Schläger (“Ich bin der Einzige, der sie ärgern darf!”), den selbstverliebten Besserwisser oder den Anführer, der die Last der Welt auf seinen Schultern trägt.
Magische Schwächen
- Verflucht
Vielleichthat dein Charakter einen Gott oder mächtigen Hexenmeister verärgert und wurde für sein Fehlverhalten verflucht. Flüche können alles sein, von übernatürlichem Pech, über Körpergeruch, der sich nicht abwaschen lässt, bis hin zu Monstern, die von deinem Charakter angezogen werden! - Magisch blind oder blind außer für Magie
Genauwie es klingt, die Unfähigkeit, visuelle Magie zu sehen. Das Gegenteil dazu ist ein physisch blinder Charakter, der Magie nutzt, um zu “sehen” (ähnlich wie Daredevil). Besprich diese Idee unbedingt mit deinem Spielleiter, damit dein Charakter nicht völlig unfähig ist. - MagischGezeichnet
DeinCharakter könnte durch ein fehlgeschlagenes Arkane-Experiment oder die Arbeit eines mächtigen Wesens gezeichnet sein. Die Marke könnte mit magischen Alarmen & Fallen interagieren, oder als Leuchtfeuer agieren, das Schleichen besonders herausfordernd macht.
Lustige Schwächen
- Narkoleptisch
WenigDinge sind lustiger oder gefährlicher, als ein Abenteurer, der jederzeit einschlafen könnte, wenn er erschrickt. Dein Charakter könnte ein chronisch müder Barbar sein, der seine Wut nutzt, um wach zu bleiben, oder ein überkoffeinierter Gnom, der die ganze Zeit wach ist, um unangenehme Kataplexie zu vermeiden. - DrachenLeugner
Bestreitetvehement, dass Drachen existieren und kann nicht vom Gegenteil überzeugt werden. “Ja, aber hast du jemals einen gesehen? Alles, was ich sage, ist, dass dieselben Effekte durch eine unglaublich mächtige Reihe von Illusionen und Schadenszaubern erzeugt werden können.” - Empfindlich
Zombies?So. Eklig. Schleim? Das berühre ich nicht. Blut? Holt die Riechsalze. Viel Glück beim Durchqueren eines Dungeons – wenn der Geruch dich nicht umbringt, könnte es deine Gruppe tun.
Andere Möglichkeiten, Schwächen selbst zu erstellen
Wenn du die Schwächen deines Charakters selbst erstellst, kannst du sogar zusätzliches Chaos ins Spiel bringen. Sprich mit deinem Spielleiter darüber, wie du das machen kannst!
Beispielsweise könnte dein Spielleiter:
- Einen Abzug von -1 bei bestimmten Fertigkeitsprüfungen geben. Ein kurzsichtiger Charakter mit -1 bei Wahrnehmungsprüfungen auf Distanz. Ist das ein netter Hund, oder ein Gnoll?
- Jedes Mal würfeln, wenn die Gruppe auf die Verkörperung einer Phobie, Ekel, etc. eines Charakters trifft, um zu sehen, ob sie durchdrehen oder ohnmächtig werden.
- Nachteile bei bestimmten Fertigkeitsprüfungen geben.
Vielleicht ist dein buckliger Halbork-Druide wirklich süß, aber sie hat bei Überzeugungsprüfungen mit Fremden einen Nachteil. - Gebe einen -1 auf Rettungswürfe, die mit dem Fehler zusammenhängen. Wenn dein Charakter als Kind krank war und noch immer zerbrechlich ist, könnte er einen -1 auf Ausdauerrettungswürfe haben.
D&D Fehler-Generator
Brauchst du schnell und einfach einige gemeine Charaktereigenheiten? Schau dir ein paar zufällige D&D Fehlergeneratoren für etwas schlechte Inspiration an.
Die Leute von SpringHole.net haben eine Anwendung im Browser erstellt, die zufällig einen Fehler oder eine Schwäche generiert. Sie verlinken auch zu anderen hilfreichen Ressourcen wie einem Charakterentwicklungsfragebogen und einem Eigenschaftengenerator.
Und TraitorousFiend auf GM Binder hat eine Liste von 100 Fehlern, aus denen du zufällig mit deinem praktischen Prozentsatzwürfel auswählen kannst. Einige Gewinner beinhalten:
- Ich bin ärgerlich sarkastisch.
- Ich übertreibe alles, besonders Schmerz.
- Ich mische mich in alles ein.
- Wir sprechen in der dritten Person, was verwirrend sein kann.
Schlussfolgerung: DnD Fehler in 5e
Fehler sind die Schwächen deines Charakters, die zu spaßigen Erzählungen in D&D führen können!
Wir hoffen, dass diese Ideen und Erklärungen dir helfen, Charakterfehler in makelloses Rollenspiel zu verwandeln!
Jetzt, da du deine Ideale sortiert hast, hol dir etwas Inspiration für die anderen Aspekte der Persönlichkeit deines Charakters aus unseren DnD-Bindungen, DnD-Fehlern und DnD-Persönlichkeitsmerkmalen!
Dir könnten auch diese D&D-Artikel gefallen:
- 33 Besten Dungeons and Dragons Geschenkideen!
- 21 Dungeon Master Geschenke, die dein DM lieben wird!
- 15 Epische D&D Gaming Zubehörteile für Spieler
- Zaubersparwurf DC 5e – Finden, Berechnen, Nutzen & Erhöhen!
- Fertigkeitsbonus 5e DnD – Was ist das, wie benutzt man es, wie berechnet man es und wie erhöht man es?
- Zauberslots des Zauberers 5e + Zauberbücher erklärt!
- D&D Ausrichtungen erklärt + Charakterbeispiele + Wie man auswählt
- Hero Forge Bewertung einschließlich 3D-Farbdruck
- Standardanordnung vs. Punktekauf vs. Statistikwürfeln – Was ist das Beste?
- Die besten DnD Charakterbögen – individuell, online, zum Ausdrucken + ausfüllbar!
Hallo ”, ich fand deinen Blogpost sehr inspirierend! Du hast einige Punkte angesprochen, die mich an meine eigenen Erfahrungen erinnern. Vor einigen Jahren habe ich ähnliche Situationen erlebt. 😊 Hat dich dein Weg auch manchmal verunsichert? Wie bist du damit umgegangen? Deine Einblicke könnten anderen Lesern dabei helfen, ihre eigenen Herausforderungen besser zu meistern. Ich denke, es wäre auch interessant zu diskutieren, wie man nach solchen Erfahrungen sein Selbstbewusstsein stärken kann. Was hältst du davon? Freue mich auf eine weiterführende Diskussion. Mach weiter so! 👍