Skip to Content

11-Schritte-Anleitung – Wie man eine Brettspiel Gruppe oder Club gründet

Möchtest du eine Brettspielgruppe oder einen Club gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Ich habe mich selbst damit beschäftigt und von mehreren Vereinsorganisatoren erfahren, was sie getan haben, um ihre Brettspielclubs zu starten.

Rote neutrale Meeple in einer Reihe
Meeples in einer Reihe

Für Klarheit möchte ich zunächst erklären, was ich unter einer Brettspielgruppe oder einem -club verstehe. Basierend auf meinen Recherchen scheinen die Begriffe “Gruppe” und “Club” fast austauschbar zu sein, wobei eine “Gruppe” lediglich eine kleinere “Club”-Variante darstellt.

Was ist eine Brettspielgruppe oder ein Brettspielclub?
Eine Brettspielgruppe oder ein Brettspielclub ist eine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig an einem öffentlichen Ort treffen, um Brettspiele zu spielen. Die Einladung richtet sich immer an die Allgemeinheit, um teilzunehmen. Mitglieder der Gruppe nehmen regelmäßig an den Sitzungen teil, jedoch nicht unbedingt bei jeder Sitzung. Es gibt genügend Mitglieder im Club, so dass selbst wenn nicht jedes Mitglied anwesend ist, genug Leute da sind, um Spiele zu spielen.

Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.

Mit dieser Definition im Hinterkopf, lass uns nun in die Details eintauchen, wie man eine Brettspielgruppe starten kann.

11 Schritte zur Gründung einer Brettspielgruppe

  1. Denke darüber nach, wie groß du das Ganze gestalten möchtest.
  2. Wähle einen Namen aus.
  3. Lege einen Zeitplan fest.
  4. Kontaktiere Veranstaltungsorte.
  5. Überlege die Gebühren sorgfältig.
  6. Richte eine Facebook-Gruppe ein.
  7. Behalte grundlegende Aufzeichnungen bei.
  8. Wähle die Spiele aus.
  9. Werbung machen.
  10. Sei der perfekte Gastgeber.
  11. Viel Spaß haben!

1. Überlege, wie groß du das Ganze werden lassen möchtest.

Fangen wir am Anfang an. Warum möchtest du die Brettspielgruppe gründen?

Ist es nur, um mehr Leute zum Spielen zu treffen? Wenn ja, könnte es möglicherweise besser sein, Brettspieler in deiner Nähe zu finden. Für Ideen, wo du sie finden kannst, siehe meinen Beitrag: 13 Orte, Apps und Websites, um Brettspieler in deiner Nähe zu finden.

Vielleicht möchtest du eine Gruppe starten, weil du keine lokalen Spieler finden kannst. Oder die bestehenden Gruppen treffen sich an Tagen und zu Zeiten, die nicht in deinen Zeitplan passen? Vielleicht hast du an einigen Veranstaltungen mit einer örtlichen Gruppe teilgenommen, aber sie waren nicht dein Typ von Leuten.

Was auch immer dein Grund ist, habe eine Vorstellung davon, wie groß du deine Brettspielgruppe haben möchtest.

Denkst du an eine kleine Gruppe von vielleicht 6-12 Personen, mit denen du regelmäßig spielen möchtest? Oder denkst du an einen Club mit mehr als 50 Mitgliedern? Dies kann einige der Entscheidungen beeinflussen, die du bei der Einrichtung triffst, und welche Schritte in diesem Leitfaden du befolgst oder überspringst.

Wenn du dir nicht sicher bist, ist es vielleicht am besten, zunächst eine kleine Gruppe anzustreben. Dann kannst du sehen, wie es läuft, und wenn du es später erweitern möchtest.

2.Wähle einen Namen aus

Du musst deiner Gruppe einen Namen geben! Es muss nichts Kreatives oder Extravagantes sein. Einfach “Brettspieler[Ort]” würde als Name gut funktionieren. Es ist sofort klar, worum es in deiner Gruppe geht, wenn die Leute ihn sehen.

Wenn du an einem Ort lebst, an dem es bereits eine andere Brettspielgruppe gibt und du deine Gruppe abheben möchtest, könntest du einen kreativeren Namen wählen.

Es gibt viele Namensgeneratoren online. Du musst vielleicht einige verschiedene Variablen eingeben und ein paar Dinge ausprobieren, bis du auf etwas stößt, das dir gefällt.

Name-generator hat einen Abschnitt für die Generierung von Geschäftsnamen, der auch für eine Brettspielgruppe funktionieren würde. Du kannst sogar einen Ort eingeben, um ihn in den Vorschlägen zu berücksichtigen.

Shopify hat ebenfalls einen Geschäftsnamengenerator, bei dem du die Wörter eingeben kannst, die du in den Vorschlägen haben möchtest.

Wenn du nur erfahrene Brettspieler anziehen möchtest und nicht unbedingt Menschen, die neu im Brettspielen sind, könntest du einen Begriff verwenden, den Brettspieler verstehen würden. Du könntest zum Beispiel “Würfel”, “Spielfigur”, “Spielstein”, “Marker” oder “Meeple” verwenden.

3.Lege einen Zeitplan fest

Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn es um die Planung geht.

Was funktioniert für dich?

Dies ist die wichtigste Entscheidung, denn du wirst die Gruppe leiten und bei jeder Sitzung anwesend sein müssen. Zumindest in den Anfangstagen. Wähle also einen Zeitplan, den du einhalten kannst. Die Leute müssen wissen, dass sie sich auf dich verlassen können, wenn sie sich die Mühe gemacht haben, vorbeizukommen.

Selbst wenn in den ersten paar Sitzungen niemand auftaucht, komm trotzdem weiterhin vorbei.

Es mag verlockend sein, den Zeitplan zu ändern, wenn in den ersten paar Sitzungen niemand auftaucht, aber halte daran fest. Werbe weiterhin für deine Sitzungen, und es wird sich herumsprechen, was du machst, und die Leute werden anfangen, zu erscheinen.

Wenn deine Gruppe eine Weile läuft, können regelmäßige Teilnehmer die Sitzungen an Tagen übernehmen, an denen du nicht da sein kannst.

Wann werden die Leute verfügbar sein?

Die zweitwichtigste Überlegung ist, wann werden die Spieler verfügbar sein? Die meisten Menschen arbeiten tagsüber an Wochentagen. Daher sind Samstag und Sonntag tagsüber eine Option. Auch Wochentagsabende können gut funktionieren, gib den Leuten jedoch genug Zeit, um nach der Arbeit dorthin zu gelangen.

Wenn dein Veranstaltungsort Essen anbietet, kann das dazu beitragen, deine Veranstaltung zu einer früheren Zeit zu starten, da die Leute nicht nach Hause gehen und essen müssen, bevor sie sich auf den Weg machen. 18:30 Uhr ist die früheste Zeit, die ich empfehlen würde – viele Menschen pendeln zur Arbeit, und das gibt ihnen genug Zeit, um zu dir zu gelangen.

Wie viel Zeit benötigst du?

Idealerweise solltest du 3-4 Stunden Spielzeit haben, um mehrere Spiele durchzuspielen oder ein großes Spiel mit genügend Zeit zum Aufbau zu spielen. Eine angemessene Endzeit während der Woche liegt zwischen 22 und 23 Uhr, damit die Leute genügend Zeit haben, nach Hause zu reisen und am nächsten Tag nicht zu müde für die Arbeit sind.

Wie oft möchtest du dich treffen?

Überlege, wie oft du dich treffen möchtest. Einmal pro Woche ist ziemlich üblich für Brettspielgruppen in meiner Gegend. Bedenke jedoch, dass je regelmäßiger deine Sitzungen sind, desto mehr Zeit du dafür aufwenden musst.

Einmal im Monat ist so selten, wie ich eine Gruppe laufen lassen möchte. Du könntest immer einen Termin alle zwei Wochen oder so festlegen. Wenn zu viel Zeit zwischen den Sitzungen vergeht, verlieren die Leute die Begeisterung.

Was auch immer du wählst, achte darauf, dass es regelmäßig ist. Kontinuität ist der Schlüssel dazu, dass die Leute die Brettspielgruppensitzungen in ihren Terminkalender einplanen.

4.Kontaktiere Veranstaltungsorte

Nachdem du dich für einen regelmäßigen Tag und eine Uhrzeit entschieden hast, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wo ihr euch treffen werdet. Ein öffentlicher Ort ist die beste Option. Deine Veranstaltungen werden für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Du kennst diese Leute nicht, und sie kennen dich nicht! Ein öffentlicher Ort ist sicherer für alle.

Dinge, die du bei der Auswahl eines Veranstaltungsorts beachten solltest

  • Gute Verkehrsanbindung
  • Parkplätze
  • Rollstuhlgerecht
  • Verfügbarkeit von Speisen und Getränken
  • Gute Beleuchtung
  • Ruhe
  • Tische groß genug, um 6 Personen Platz zu bieten und ein Spiel auszulegen
  • Kostenlos (keine Mietgebühr)

Veranstaltungsort-Ideen

  • Kaffeehäuser
  • Freundliche lokale Spieleläden
  • Brettspielcafés oder -bars
  • Gemeindezentren
  • Kirchen
  • Schulen, Hochschulen, Universitäten
  • Lokale Bibliotheken

Die meisten Bars haben späte Öffnungszeiten und werden sich freuen, dich zu empfangen, da die Leute Essen und Getränke bestellen werden, während sie dort sind. Sei bei der Auswahl einer Bar vorsichtig, da du eine benötigst, die keine laute Musik spielt und über ausreichend große Tische verfügt.

Sie werden am empfänglichsten für Veranstaltungen sein, wenn es ruhig ist – also an Montag- und Dienstagabenden. Das Gleiche könnte auch auf deine örtliche Brettspielbar oder -café zutreffen. Wenn es dir gelingt, Kunden an den ruhigen Abenden anzuziehen, könntest du möglicherweise einen Rabatt mit ihnen aushandeln.

Tipps für die Kontaktaufnahme

Gehe zum Veranstaltungsort und sieh nach, ob du jemanden persönlich ansprechen kannst. Menschen neigen dazu, empfänglicher zu sein, wenn sie mit dir persönlich sprechen, anstatt am Telefon oder per E-Mail.

Wenn du die richtige Person ansprichst, erkläre:

  • Erkläre, was du vorhast
  • Was ihr Unternehmen davon haben könnte (Menschen, die Snacks kaufen)
  • Die gewünschten regelmäßigen Termine und Uhrzeiten, die du möchtest
  • Bestätige deine Annahmen zu den Kosten
  • Austausch von Kontaktnummern und E-Mail-Adressen, um in Kontakt zu bleiben und Änderungen mitzuteilen

Bleibe regelmäßig in Kontakt mit dem Veranstaltungsort, insbesondere wenn deine Sitzungen monatlich statt wöchentlich stattfinden. Ein kurzes E-Mail oder Anruf, um sicherzustellen, dass sie geöffnet sind und den Platz für dich reserviert haben, ist ratsam.

5.Überlege die Kosten sorgfältig

Dinosaurier-Sparschwein
Mein Dinosaurier-Sparschwein

Dies ist etwas, das in Betracht gezogen werden kann, aber nicht unbedingt umgesetzt werden muss.

Wenn du Veranstaltungsorte mietest oder eine gemeinsame Spielebibliothek für die Gruppe aufbauen möchtest, könnte dies etwas sein, das du für die Zukunft in Betracht ziehst. Du könntest eine kleine Gebühr pro Sitzung erheben, die in den Gruppentopf fließt, oder eine Sammelbüchse anbieten, in die die Leute nach Belieben für die Spielebibliothek spenden können.

Denke sehr sorgfältig darüber nach, bevor du Gebühren einführen möchtest.

Das Einführen von Gebühren kann dazu führen, dass die Mitglieder überlegen, ob sie aus der Gruppe einen guten Mehrwert erhalten, zu Meinungsverschiedenheiten darüber, welche Spiele mit dem Geld gekauft werden sollen, und zur Notwendigkeit, die Finanzen im Blick zu behalten.

Sobald du Gruppenspiele kaufst, hast du die Verantwortung, einen Ort zur Aufbewahrung zu finden und im Auge zu behalten, welche Gruppenmitglieder sie ausgeliehen haben. Was wirst du tun, wenn Spiele verloren gehen? Leider ist dies ein häufiges Problem in Brettspielclubs.

Persönlich würde ich die Gruppe lieber zwanglos halten und die Leute einfach die Spiele mitbringen lassen, die sie spielen möchten. Je mehr Verantwortung ich habe und je mehr Verwaltungsaufwand erforderlich ist, desto weniger Spaß macht es mir.

6.Richte eine Facebook-Gruppe ein

Ich bin vielleicht kein großer Fan von Facebook, aber ich mag die Funktionen für Gruppen und Veranstaltungen, die es bietet. Sie sind kostenlos und einfach zu verwenden und eine großartige Möglichkeit, Werbung zu machen und mit allen in deiner Brettspielgruppe zu kommunizieren.

Facebook hat über 2 Milliarden Nutzer, daher ist es wahrscheinlich, dass diejenigen, die deiner Gruppe beitreten, bereits dort sind! Im Allgemeinen ist es weniger aufwendig, mit Menschen auf einer Plattform zu kommunizieren, die sie bereits regelmäßig nutzen, als deine eigene Website oder ein Forum einzurichten. Es ist einfach ein weiterer Ort, den die Leute im Auge behalten müssen, um nach Updates zu suchen.

Auf Facebook kannst du eine Seite für deine Gruppe erstellen, auf der du Beiträge teilen kannst, beispielsweise Informationen zu kommenden Veranstaltungen oder Fotos von deiner letzten Spielsitzung.

Du kannst für jede Sitzung eine Veranstaltung erstellen, und die Teilnehmer können angeben, ob sie teilnehmen oder nicht. Sie können im Veranstaltungs-Thread kommentieren, welche Spiele sie spielen möchten und welche Spiele sie mitbringen werden.

Für diejenigen, die nicht auf Facebook sind, kannst du andere Möglichkeiten finden, um mit ihnen zu kommunizieren, wie zum Beispiel per E-Mail oder über eine WhatsApp-Gruppe.

7.Halte grundlegende Aufzeichnungen


Du kannst so viele oder so wenige Aufzeichnungen führen, wie du möchtest.

Das Führen von Aufzeichnungen muss keine zeitaufwändige Aufgabe sein. Du könntest einfach einen Beitrag auf deiner Facebook-Gruppenseite verfassen, in dem du notierst, welche Spiele gespielt wurden und ob während der Sitzung wichtige Dinge aufgetreten sind. Zum Beispiel, wenn die Teilnehmer ein bestimmtes Spiel für das nächste Event vorgeschlagen haben.

Einige Gruppen führen ein Protokoll der gespielten Spiele, wann sie gespielt wurden und wer gewonnen hat.

Solche Protokolle sind schön, um in der Zukunft zurückzublicken und zu sehen, wie viel Spaß ihr als Gruppe hattet.

Es könnte sinnvoll sein, eine Liste der E-Mail-Adressen der Teilnehmer zu erstellen, damit du allen wichtige Updates zwischen den Sitzungen per E-Mail senden kannst. Zum Beispiel, wenn du eine Veranstaltung absagen musst, oder wenn du eine bevorstehende Veranstaltung irgendwo entdeckst, die für deine Gruppe von Interesse sein könnte.

Wenn die Leute damit einverstanden sind, ihre Handynummer zur Verfügung zu stellen, könnte das hilfreich sein, um mit ihnen in Kontakt zu treten. WhatsApp ist kostenlos und es ist sehr einfach, eine Gruppe dort zu erstellen. Ich benutze WhatsApp, wenn ich Pläne für eine Gruppe mache, bei der einige Mitglieder nicht auf Facebook sind.

8.Wähle die Spiele aus

Mein Regal für Brettspiele
Brettspiele auf meinem Bücherregal

Welche Spiele werdet ihr spielen? Wirst du bei jeder Sitzung deine eigene Sammlung verwenden? Wie wirst du sie zum Veranstaltungsort bringen? Wie wirst du neue Spiele bekommen?

Deine Spiele und ihre Spiele

Zu Beginn könntest du möglicherweise die einzige Person sein, die Spiele zur Verfügung stellt, aber selbst nach der ersten Sitzung könnten Menschen ihre eigenen Spiele mitbringen wollen. Ermutige sie dazu! Sie werden Freude daran haben, etwas für die Gruppe beizutragen, und alle können mehr Spiele genießen. Spiele, die von den Teilnehmern mitgebracht werden, sind viel unkomplizierter als der Kauf von gemeinsamen Gruppenspielen.

Filler-Spiele

Es gibt immer Leute, die frühzeitig erscheinen, und andere, die sich verspäten, daher sind Füllerspiele eine großartige Möglichkeit, den Leuten etwas zu bieten, während sie warten. Diese Spiele lassen sich schnell erklären und sind kurz, sodass sie leicht abgeschlossen werden können, wenn alle eingetroffen sind.

Sushi Go!, Concept und Spyfall sind allesamt gute Füllerspiele.

Spielkomplexität

Stelle sicher, dass du eine gute Mischung aus Spielen hast, von Einführungsspielen wie “Ticket to Ride” und “Carcassonne” bis hin zu komplizierteren Spielen, die einige Stunden dauern, wie “Terraforming Mars”.

In den ersten Sitzungen könntest du dich vielleicht auf leichtere bis mittelschwere Spiele beschränken, während du die Leute kennenlernst.

9.Werbung machen

Du hast also einen Namen, einen Veranstaltungsort, ein Datum und eine Uhrzeit, einen Zeitplan und eine Facebook-Gruppenseite.

Es ist Zeit, Werbung zu machen. Erstelle ein einfaches Poster und lasse es drucken. Du kannst eine Website wie Unsplash für kostenlose Stockbilder verwenden. Wenn du gute Fotos machst, dann mache einige von deinen Brettspielen und verwende sie.

In deiner Anzeige gib alle wesentlichen Informationen an, aber sei wirklich klar darüber, welche Art von Spielen du spielen wirst. Wenn es alles von “King of Tokyo” und “Dixit” bis zu “Scythe” ist, dann sag das. Das ist eine schnelle Möglichkeit für die Leute zu verstehen, was sie erwarten können.

Wenn es kostenlos ist, sag ihnen das auch. Die Leute mögen kostenlose Dinge!

Um die besten Ergebnisse aus deinem Marketing zu erzielen, musst du an Orten werben, an denen Spieler hingehen und die Anzeigen sehen werden.

  • Der Veranstaltungsort, an dem du dich triffst.
  • Dein freundlicher lokaler Spieleladen.
  • Dein örtliches Brettspielcafé (sofern sie es erlauben, sie könnten es komisch finden, wenn du in einem anderen Veranstaltungsort veranstaltest!).
  • Die BoardGameGeek-Foren für deine Region.
  • Reddit für deine Region.
  • Die Reddit-Gruppe für Brettspiele.
  • Kaffeehäuser in der Nähe des Veranstaltungsorts.
  • Buchhandlungen.
  • Deine örtliche Bibliothek.
  • Gemeinschaftstafeln in der Nähe des Veranstaltungsorts.
  • Universitätsgelände.
  • Geschäfte in der Nähe des Veranstaltungsorts.
  • Poste auf Meetup.com (es wird Menschen in der Nähe benachrichtigen, die “Brettspiele” als Interesse haben).
  • Erstelle ein Facebook-Event und bitte deine Freunde, es zu teilen.

10.Sei der perfekte Gastgeber

Es ist die erste Sitzung. Was machst du? Nun, wahrscheinlich das, was du bei jeder Sitzung tun wirst!

Komm frühzeitig an und richte alles ein

Wenn jemand am Veranstaltungsort ankommt, erleichtere es ihnen zu wissen, wer du bist. Komm frühzeitig an, hol dir ein Getränk und mache es dir gemütlich. Stelle einige Spielboxen auf den Tisch und spiele vielleicht ein Solo-Spiel oder mische einige Karten.

Halte Ausschau nach Leuten, die hereinkommen und sich umsehen, als ob sie nach jemandem suchen. Blickkontakt herstellen und lächle sie an. Selbst wenn sie nicht zum Brettspielen da sind, wird ein Lächeln niemandem schaden.

Sei besonders gastfreundlich und inklusiv

Es kann für neue Spieler eine Herausforderung sein, einer Spielgruppe beizutreten. Einige Menschen haben vielleicht wochenlang über diese Spielsitzung nachgedacht. Lies meinen Beitrag Wie man Brettspieler mit sozialer Angst unterstützen kann, um zu sehen, was ich meine.

Du möchtest, dass alle eine gute Erfahrung machen, damit sie in Zukunft zu weiteren Sitzungen kommen. Es könnte bedeuten, dass du dich von einem Spiel entfernen musst, um aufzustehen und eine neue Person zu begrüßen, wenn sie etwas später ankommt. Sei darauf vorbereitet, dies zu tun.

Stelle die neue Person den anderen Spielern vor und versuche, sie wenn möglich in ein Spiel einzubinden.

Wenn du von der ersten Sitzung an ein inklusiver Gastgeber bist, kann dies dazu beitragen, das Bilden von Cliquen zu verhindern.

In der Zukunft wird es schwierig sein, neue Spieler willkommen zu heißen, wenn alle in ihren engen Gruppen sind und keinen neuen Spieler aufnehmen wollen. Also sorge einfach dafür, dass das Vorstellen neuer Spieler an alle etwas ist, das du von Anfang an tust.

Ermittle die Spielerfahrung und empfehle Spiele

Wenn du einen neuen Spieler triffst, versuche herauszufinden, welche Erfahrung er mit Spielen hat und was er gerne spielt. Das wird dir helfen, Spiele vorzuschlagen, die ihm gefallen werden, damit er eine gute Zeit hat und wieder kommt!

Das Spielen von Spielen mit neuen Leuten ist eine gute Möglichkeit, herauszufinden, was ihnen gefällt. Nach einem Spiel kannst du einfach fragen, ob es ihnen gefallen hat und was ihnen daran gefallen hat, damit du ähnliche Spiele empfehlen kannst.

Spiele lehren und koordinieren

Das Lehren von Spielen und die Koordination der Spielsitzungen werden ein wichtiger Teil deiner Rolle sein. Wenn du deine eigenen Spiele mitgebracht hast und sie mit anderen spielen möchtest, sei bereit, sie zu lehren. Ich unterrichte ziemlich viele Spiele, also habe ich einen Beitrag mit einigen Tipps dazu geschrieben – 15-Schritte-Anleitung – Brettspiele neuen Spielern beibringen.

Die Koordination der Spiele bedeutet einfach, sicherzustellen, dass jeder etwas zu spielen hat. Du musst vielleicht gelegentlich an den Tischen nachsehen, um sicherzustellen, dass alle zufrieden sind und wie lange sie noch in ihrem Spiel haben könnten.

Spiele werden selten gleichzeitig enden, um Gruppen zum Wechseln zu ermöglichen, aber es kommt vor, und die Leute haben nichts dagegen, darauf zu warten, sich an einen anderen Tisch anzuschließen. Besonders wenn das nächste Spiel etwas ist, das sie wirklich spielen möchten!

Du wirst ziemlich vertraut damit werden, wie viele Spieler jedes Spiel aufnehmen kann und wie lange sie dauern. Du könntest auch gelegentlich bei einem anderen Spiel mitspielen, als dem, das du spielen wolltest, um die Spielerzahlen auszugleichen.

Achte darauf, dass sich alle nett verhalten

Einige Spielsitzungen haben einen Verhaltenskodex, dem alle Mitglieder zustimmen müssen. Ich finde das ein wenig förmlich, besonders für eine neue Spielsitzung. Aber du möchtest sicherstellen, dass alle in einer angenehmen Umgebung Spaß haben.

Wenn jemand aggressiv oder unhöflich zu anderen Spielern ist oder wenn es beim Koop-Spiel zu sogenanntem Quarterbacking kommt (siehe diesen Beitrag: Quarterbacking in Brettspielen (und wie man es vermeidet)), dann musst du einschreiten. Du bist der Anführer, und die Leute werden von dir erwarten, dass du das tust. Sprich einfach leise mit der Person darüber. Du könntest eine Regel einführen, nach der “3 Verstöße und du fliegst” gilt, um deinen Worten Gewicht zu verleihen.

Das andere, auf das du achten solltest, ist, dass die Leute die Spielkomponenten respektieren. Du möchtest nicht, dass sie alles mit Fingerabdrücken verschmieren oder die Karten verbiegen, wenn sie sie in der Hand halten! Bitte die Leute einfach höflich darum. Sie realisieren wahrscheinlich nicht einmal, dass sie es tun.

Wenn du doch eine Regelübersicht oder eine Art Verhaltenskodex erstellen möchtest, hier ist eine Liste von Ideen.

  • Seid nett zueinander.
  • Wenn du es nicht zu einer Spielsitzung schaffst (besonders wenn du ein Spiel mitbringst), informiere die Leute.
  • Höre zu, wenn dir jemand die Regeln erklärt.
  • Sprecht nicht über umstrittene Themen. Wir sind hier, um Spaß zu haben!
  • Wir haben eine 3-Verstoß-Regel für schlechtes Verhalten.
  • Respektiere die Brettspiele – berühre die Spielfiguren nicht mit fettigen Fingern und biege die Karten nicht!
  • Halte dich an die Regeln!
  • Nimm dir angemessene Zeit für deinen Zug.
  • Wenn Würfel vom Tisch fallen oder auf ihrer Seite landen, werden sie neu geworfen.
  • Beginne kein Spiel, wenn du es nicht beenden kannst.
  • Verlasse das Spiel nicht während des Spiels.

11.Viel Spaß haben!

Du organisierst die Spielsitzung, weil du Spaß beim Spielen haben möchtest. Stelle sicher, dass du Spaß hast! Wie bei allem, was du tust, wenn die Nachteile die Vorteile überwiegen, höre auf damit.

Den nächsten Schritt gehen

Jetzt, da deine Spielsitzung läuft, wenn du sie erweitern und auf die nächste Stufe bringen möchtest, könntest du:

  • Ein Spielsitzungskasse mit Beiträgen der Mitglieder starten.
  • Eine gemeinsame Spielesammlung für die Gruppe aufbauen.
  • Die Gastgeberrolle mit anderen Mitgliedern teilen. Manchmal kannst du nicht da sein. Das Leben passiert.
  • Eine größere Veranstaltungsort wie eine Kirchenhalle oder ein Tagungsraum in einem Hotel mieten, um mehr Menschen einzuladen.
  • Eine Website für deinen Verein starten.
  • Kontakt mit deinem freundlichen örtlichen Spieleladen aufnehmen, um Rabatte auf Spiele für Mitglieder zu erhalten.
  • Erwäge zwei regelmäßige Spielsitzungen. Eine für Spieler, die komplexe Spiele mögen, die mehrere Stunden dauern. Die zweite ist für leichtere, Einstiegsspiele. Einige Spieler werden vielleicht zu beiden kommen, aber zumindest hat jeder die Möglichkeit zu spielen.
  • Ein Logo entwerfen.
  • Soziale Medienkonten starten.
  • Eine weitere Marketingrunde durchführen.
  • In Brettspielverzeichnisse aufgenommen werden, damit Leute deine Gruppe finden können. Für einige Orte, an denen Brettspieler nach Gruppen suchen könnten, siehe meinen Artikel: 13 Orte, Apps und Websites, um Brettspieler in deiner Nähe zu finden.
  • Eine Gruppencharta erstellen und Rollen zuweisen – Spielleiter, Marketingbeauftragter, Vorsitzender, Kassenwart usw.

Du könntest auch diese Artikel mögen

  1. Charlotte Roger sagt:

    Liebe Emily Sargeantson, Ihr Blog-Post hat mich wirklich berührt! Als langjähriger Experte auf diesem Gebiet finde ich Ihre Ansichten erfrischend innovativ. Wie haben Sie diese spezielle Methode entwickelt? Haben Sie sie auch unter verschiedenen Umständen getestet? Persönlich habe ich festgestellt, dass es immer hilfreich ist, Flexibilität zu bewahren. Vielleicht könnten Sie in zukünftigen Posts auf diesen Aspekt eingehen? 🤔 Ich erinnere mich noch gut, wie ich meine alte Herangehensweise aufgegeben und etwas Neues ausprobiert habe – es hat mir wirklich neue Perspektiven eröffnet! Machen Sie weiter so! 😊

Comments are closed.
 

Join the My Kind of Meeple newsletter!

Exclusive email updates! New Strategies, Kickstarter Picks, What I'm Playing + Special Extras!

Thanks for joining!

Your email is only used for updates and email-based ad targetting. (Ads keep this site free!) You can view the terms & can opt-out of email-based ad targetting here.

Featured in

No images found.