Diese Cookie-Richtlinie wurde am 14.01.2019 veröffentlicht und zuletzt am 15.06.2023 aktualisiert.
Über diese Cookie Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir, Teal Dino Ltd, sie auf mykindofmeeple.com verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden (d. h. die Informationen, die wir mithilfe von Cookies sammeln) und wie diese Informationen verwendet werden sowie wie Sie die Cookie-Einstellungen steuern können.
For further information on who we are, how you can contact us, how we use, store and keep your personal data secure, see our Privacy Policy.
Weitere Informationen zu unserer Identität, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, speichern und schützen, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die verwendet werden, um kleine Informationsstücke zu speichern. Die Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns dabei, die Website ordnungsgemäß zu funktionieren, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert und was verbessert werden muss.
Wie verwenden wir Cookies?
Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website sowohl First-Party-Cookies als auch Third-Party-Cookies für verschiedene Zwecke. Die First-Party-Cookies sind hauptsächlich erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, und sie sammeln keine Ihrer persönlich identifizierbaren Daten.
Die auf unserer Website verwendeten Third-Party-Cookies werden hauptsächlich dazu verwendet, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, die Sicherheit unserer Dienste aufrechtzuerhalten, relevante Anzeigen für Sie bereitzustellen und insgesamt eine bessere und verbesserte Benutzererfahrung zu bieten sowie Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Erforderlich: Einige Cookies sind erforderlich, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website erleben können. Sie ermöglichen es uns, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Sicherheitsbedrohungen zu verhindern. Sie sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen. Zum Beispiel ermöglichen Ihnen diese Cookies, sich in Ihr Konto einzuloggen, Produkte in Ihren Warenkorb hinzuzufügen und sicher auszuchecken.
Statistiken: Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website, die Anzahl der eindeutigen Besucher, welche Seiten der Website besucht wurden, die Herkunft des Besuchs usw. Diese Daten helfen uns dabei zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Website funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Marketing: Unsere Website zeigt Werbung an. Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigen, die wir Ihnen zeigen, zu personalisieren, damit sie für Sie relevant sind. Diese Cookies helfen uns auch dabei, die Effizienz dieser Werbekampagnen nachzuverfolgen.
Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von den Drittanbieter-Werbeanbietern verwendet werden, um Ihnen Anzeigen auf anderen Websites im Browser anzuzeigen.
Funktionale Cookies: Dies sind die Cookies, die bestimmte nicht unbedingt erforderliche Funktionen auf unserer Website unterstützen. Zu diesen Funktionen gehören das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten auf der Website in sozialen Medien.
Präferenzen: Diese Cookies helfen uns dabei, Ihre Einstellungen und Browsing-Präferenzen wie Spracheinstellungen zu speichern, damit Sie bei zukünftigen Besuchen auf der Website eine bessere und effizientere Erfahrung haben.
Die von uns verwendeten Cookies sind:
Cookiename: lang cdn.syndication.twimg.com
Unternehmen: Twitter
Zweck: Ermittelt die Spracheinstellungen Ihres Browsers, damit wir Ihnen relevante Informationen in der richtigen Sprache anzeigen können.
Dauer: Bis zum Ende der Sitzung
Cookiename: gat_gtag[ID der Website]
Unternehmen: Google Analytics
Zweck: Identifikationscode der Website zur Verfolgung von Besuchen
Dauer: 2 Jahre
Cookiename: _utma, _ga
Unternehmen: Google Analytics
Zweck: Statistiken der Website-Aufrufe: Zählen der Anzahl der Besuche von einzelnen Computern
Dauer: 2 Jahre
Cookiename: _gid
Unternehmen: Google Analytics
Zweck: Identifizierung von Benutzerrückkehr innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Aufruf
Dauer: 24 Stunden
Cookiename: _utmb
Unternehmen: Google Analytics
Zweck: Statistiken der Website-Aufrufe: Messung der Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website
Dauer: 30 Minuten
Cookiename: _utmc
Unternehmen: Google Analytics
Zweck: Statistiken der Website-Aufrufe: Messung der Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website
Dauer: Bis zum Ende der Sitzung
Cookiename: _utmz
Unternehmen: Google Analytics
Zweck: Statistiken der Website-Aufrufe: Vermerken, wie der Benutzer zu unserer Website gekommen ist (durch Schlüsselwörter, Browser, Partnerwebsites usw.)
Dauer: 6 Monate
Cookiename: ad.id
Unternehmen: Amazon
Domain: amazon-ad.system.com
Zweck: Weiterleitungen zu Amazon-Websites: Vermerken, wie der Benutzer auf Amazon über diese Website gelangt ist
Dauer: 190 Tage
Cookiename: IDE
Domain: variiert je nach Land (z. B. .doubleclick.net oder google.com)
Unternehmen: Google
Zweck: Verwendet von Google Marketing Platform und Google Ad Manager für Werbung.
Dauer: 390 Tage
Cookiename: _gads
Domain: googlesyndication.com
Unternehmen: Google
Zweck: Verwendet von Google, um Anzeigen anzuzeigen.
Dauer: 6 Monate
Cookiename: DSID
Domain: .doubleclick.net
Unternehmen: Google
Zweck: Verwendet von Google, um Anzeigen anzuzeigen.
Dauer: 6 Monate
Cookiename: _sonar
Domain: .doubleclick.net
Unternehmen: Google
Zweck: Verwendet von Google, um Anzeigen anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr
AdThrive
Datenschutzerklärung für Werbung
Diese Website ist mit AdThrive, LLC (“AdThrive”) verbunden, um Werbung auf der Website zu platzieren. AdThrive verwendet Standard- und weit verbreitete Tools für die Platzierung und Bereitstellung von Anzeigen, einschließlich solcher, die von Google, Inc. und seinen Tochtergesellschaften bereitgestellt werden. Wir veröffentlichen auf der Website interessenbasierte Anzeigen, d. h. Anzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um Ihre Interessen besser zu verstehen, werden AdThrive, Google und unsere anderen Werbepartner Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe von Cookies verfolgen.
Ein Cookie ist eine Datei, die einen Kennungscode (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, der von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Der Kennungscode wird jedes Mal, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert, an den Server zurückgesendet. Cookies können entweder “persistente” Cookies oder “Session”-Cookies sein: Ein persistenter Cookie wird vom Webbrowser gespeichert und bleibt bis zum Ablaufdatum gültig, sofern er nicht vom Benutzer vor Ablaufdatum gelöscht wird. Ein Session-Cookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird. Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber personenbezogene Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den in Cookies gespeicherten Informationen verknüpft werden und aus ihnen gewonnen werden.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies und der Weitergabe von Daten, die von solchen Cookies erfasst wurden, an AdThrive, Google und unsere anderen Drittanbieterpartner zu. Sie können die mit Ihrem Browser verknüpften Interessenkategorien anzeigen, löschen oder hinzufügen, indem Sie folgende Website besuchen: https://adssettings.google.com. Sie können sich auch über diese Einstellungen oder über den Multi-Cookie-Opt-Out-Mechanismus der Network Advertising Initiative unter http://optout.networkadvertising.org von Cookies im Netzwerk abmelden. Beachten Sie jedoch, dass diese Opt-Out-Mechanismen selbst Cookies verwenden, und wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, bleibt Ihre Abmeldung nicht erhalten.
Für Bewohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
Wenn Sie in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wohnen, haben Sie gemäß der DSGVO und den anwendbaren Datenschutzgesetzen unter anderem das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, sie von uns löschen zu lassen und/oder deren weitere Verarbeitung einzuschränken. Wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten (sofern vorhanden) zugreifen oder diese löschen möchten, die von uns oder AdThrive im Zusammenhang mit Werbung auf der Website gespeichert werden, können Sie uns unter [email protected] und AdThrive unter [email protected] kontaktieren. Wenn Sie eine Liste der Werbepartner sehen möchten, mit denen wir zusammenarbeiten, oder ändern möchten, welche dieser Partner Ihr Verhalten mithilfe von Cookies verfolgen, klicken Sie auf den Link für Werbeeinstellungen am unteren Rand der Website. (Verfügbar in der EU.)
Für Bewohner Kaliforniens
Das kalifornische Gesetz gibt Bewohnern das Recht, sich vom “Verkauf” ihrer persönlichen Informationen an Dritte, einschließlich zu Werbezwecken, abzumelden. Nach kalifornischem Recht könnte die Weitergabe Ihrer Informationen an einen Dienstleister zu Werbezwecken als “Verkauf” betrachtet werden. Um sich vom Austausch Ihrer Informationen für Werbezwecke abzumelden, klicken Sie auf den bereitgestellten Opt-out-Link im Fußbereich dieser Seite. Sie haben auch das Recht, von uns die Kategorien persönlicher Informationen anzufordern, die wir geteilt haben, und die Kategorien von Dritten, an die die Informationen bereitgestellt wurden. Um eine solche Anfrage zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Um klarzustellen, teilen wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen oder andere sensible Informationen nicht mit Dritten, und die Kategorien von Dritten, mit denen wir Informationen zu Werbezwecken teilen, sind Angebotsseitenplattformen, programmatische Werbeaustausche und Nachfrageseitenplattformen.
Wie können Sie die Cookie-Einstellungen steuern?
Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Methoden, um Cookies, die von Websites verwendet werden, zu blockieren und zu löschen.
Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Weitere Informationen zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie auf wikipedia.org und www.allaboutcookies.org. Weitere Informationen zu Google-Cookies finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.