King of Tokyo bringt bei jedem, mit dem ich spiele, den Wettbewerbsgeist zum Vorschein. Aber was ist die beste King of Tokyo Strategie? Einige Strategien führen viel häufiger zum Gewinn von King of Tokyo!

King of Tokyo ist ein Brettspiel, das von IELLO veröffentlicht und von Richard Garfield entworfen wurde, dem Mann hinter Magic: The Gathering.
Das Spiel hängt stark davon ab, wie die Würfelergebnisse ausfallen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Strategien gibt, um deine Gewinnchancen zu erhöhen.
Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.
Wie gewinnt man King of Tokyo? Es gibt drei Hauptstrategieoptionen. Greife alle an, sammle Siegpunkte oder rüste dein Monster mit Karten auf. Der Schlüssel zum Gewinnen bei jeder Strategie besteht darin, zu wählen, welcher du folgen möchtest, und dabei zu bleiben.
In diesem Artikel werde ich jede Strategieoption behandeln, einen schnellen Blick auf die Wahrscheinlichkeit des gewünschten Wurfergebnisses werfen und zusätzliche Taktiken vorstellen, um dir beim Gewinnen zu helfen. Die Regeln werde ich hier nicht abdecken, da ich davon ausgehe, dass du sie kennst!
Es gibt drei Hauptstrategien, um King of Tokyo zu gewinnen.
- Alle angreifen
- Auf Siegpunkte gehen
- Mit Karten aufrüsten
Welche Strategie du auch wählst, achte darauf, dass du dabei bleibst! Eine gemischte Strategie kann funktionieren, da das Spiel stark vom Glück abhängig ist, aber es ist besser, eine klare Strategie zu haben, ihr treu zu bleiben und die Würfel so zu lenken, wie du es möchtest.
Strategie 1 – Alle angreifen
Spiele gemäß dem, was das Spielthema vorschlägt – greife die anderen Monster an, um das Monster zu sein, das Tokyo beherrscht!
Dies funktioniert am besten in einer Gruppe von 2, 3 oder 5 Spielern, da das Verhältnis derjenigen, die aus Tokyo heraus angreifen, zu denen, die Tokyo angreifen, günstiger ist. In einem 4-Spieler-Spiel ist es besonders schwierig. In einem 6-Spieler-Spiel ist es nur effektiv, wenn der andere Spieler in Tokyo auch aggressiv spielt.

Mit 4 oder 6 Spielern gibt es zu viele Monster außerhalb von Tokyo, um Schaden an dir anzurichten. Es wird also schwieriger, für eine ganze Runde in Tokyo zu bleiben, um die Siegpunkte zu sammeln und die gewünschten Angriffe auszuführen.
Es kann jedoch immer noch effektiv sein, wenn du mit einer Gruppe von 4 Spielern spielst, die nur daran interessiert sind, Siegpunkte zu sammeln, anstatt andere Monster anzugreifen. Dann hast du eine bessere Chance, für eine ganze Runde in Tokyo zu bleiben, ohne zu viel Schaden zu nehmen.
Denke daran, dass sich das Verhältnis im Laufe des Spiels ändert, wenn Spieler eliminiert werden. Du könntest also eine aggressive Strategie verfolgen und Tokyo betreten, wenn die Chancen günstiger sind.
Wie man es spielt
In einer Gruppe von 2, 3 oder 5 Spielern solltest du so schnell wie möglich nach Tokyo gehen. Einige Spieler werden in den ersten Runden des Spiels Tokyo meiden, während sie nach Siegpunkten und Energie suchen. Das ist eine gute Gelegenheit, um einzusteigen! Du hast volle Gesundheit und kannst normalerweise eine ganze Runde durchhalten und einige einfache Siegpunkte sammeln, da alle anderen in diesem frühen Stadium des Spiels nicht hineingehen möchten.
Während du in der Stadt bist, behalte nur Würfe, auf denen Krallen landen. Denn jeder Treffer verursacht Schaden bei allen anderen Spielern, und jede Klaue, die du würfelst, multipliziert sich effektiv mit der Anzahl der Spieler im Spiel. Das ist ein guter Wert pro Klaue!
Füge so viel Schaden wie möglich bei allen anderen Spielern hinzu, denn du möchtest, dass sie sich auf das Heilen in ihren Zügen konzentrieren, anstatt Siegpunkte zu sammeln oder dich anzugreifen. Dann kannst du länger in Tokyo bleiben und mehr Siegpunkte sammeln, ohne hinauszugehen, um dich zu heilen.
Füge so viel Schaden wie möglich hinzu und versuche, einige andere Spieler frühzeitig auszuschalten. Dann werden weniger Charaktere dich in Tokyo angreifen, sodass du länger darin bleiben kannst. Außerdem gibt es weniger Runden pro Durchgang, sodass du deine 2 Siegpunkte für das Verweilen in Tokyo viel schneller bekommst.
Einige Karten bieten Boni, die es dir ermöglichen zu heilen.
Karten können verwendet werden, um dich zu heilen, wenn du in Tokyo bist. Nur die Herz-Würfelergebnisse können das nicht.
Kauf entweder: Karten, die dir Gesundheit geben, oder Karten, die bewirken, dass du mehr Schaden verursachst.
Bewerte die Spielsituation, nachdem einige Spieler ausgeschieden sind. Wenn nur noch ein paar Gegner übrig sind und sie wenig Lebenspunkte haben, dann behalte die Würfe mit Krallen bei. Wenn sie jedoch noch relativ viele Lebenspunkte haben, konzentriere dich darauf, Würfe für Siegpunkte zu machen, und verlasse Tokyo, wenn du als Nächstes getroffen wirst.
Warum das effektiv ist
Die Mathematik spricht für dich. Wenn du von innerhalb Tokyos aus angreifst, bedeutet jede Klaue, die du würfelst, dass alle anderen die gleiche Anzahl von Klauen würfeln müssen, um sich selbst zu heilen. Das hindert die anderen Spieler daran, Würfel für Siegpunkte, Energie oder Klauen zu werfen, da sie weniger Würfel zur Verfügung haben.
Worauf du achten solltest
Wenn du anfängst, massive Schäden an deinen Gegnern zu verursachen, könnten sie verärgert reagieren und sich gegen dich wenden. Sie werden versuchen, dich auf ihren Zügen anzugreifen, bis du nachgibst.
In meiner Gruppe ist es so, dass sobald die Lebenspunkte der Person in Tokyo auf 5 oder weniger fallen, sie das Risiko eingehen werden, 5 Klauen zu würfeln, um den Spieler auszuschalten. Sie werden eventuell zusätzliche Nachwurf- oder Schadenskarten verwenden, um dies zu erreichen.
Strategie 2 – Sammle Siegpunkte
Lehn dich zurück, entspanne dich und konzentriere dich bei jedem Wurf darauf, so viele Dreiergruppen von Zahlen wie möglich zu würfeln. Diese Strategie, auch als “Einigeln” bekannt, kann zu einem sehr langweiligen Spiel führen, wenn sie von allen verwendet wird, aber sie ist eine effektive Möglichkeit zu gewinnen.
Es funktioniert besonders gut, wenn im Spiel 4 oder 6 Spieler sind und das Betreten von Tokyo eine riskante Strategie ist.
Wie man es spielt
Bei dieser Strategie liegt der Fokus in jedem Zug darauf, so viele Dreiergruppen von Zahlen wie möglich zu würfeln.
Arbeite mit den Zahlen, die du würfelst. Behalte die Zahlen, von denen du zwei bekommst, und versuche, mehr davon zu würfeln. Wenn du zum Beispiel in deinem ersten Wurf zwei Einsen würfelst, versuche mehr Einsen zu würfeln, anstatt gierig nach drei Dreien zu streben. Die Wahrscheinlichkeit, in einem Nachwurf erfolgreich zwei Würfel auf die gewünschten Seiten zu bekommen, ist schwierig und wird schwieriger, je weniger Würfel du nachwirfst.
Behalte in den ersten Runden keine Energie-Würfe, sondern würfle weiter nach mehr Zahlen. Nachdem du einige Punkte gesammelt hast, kannst du gelegentlich Energie behalten und Karten kaufen, die deine Siegpunktzahl erhöhen.
Achte auf deine Lebenspunkte. Wenn das Spiel kurz vor dem Ende steht, könntest du versucht sein, auf das Heilen zu verzichten und stattdessen auf das Sammeln der letzten benötigten Siegpunkte zu setzen. Dies könnte eine gültige Strategie sein, aber sieh dir zuerst deinen ersten Wurf an.
Wenn du ein paar Zahlen würfelst, könnte es sich lohnen, es zu versuchen. Aber schau dir die Wahrscheinlichkeitstabelle unten an und versuche, deine Chancen im Kopf zu behalten.
Wenn du eine Klaue würfelst und nach Tokyo gehst, versuche, eine volle Runde durchzuhalten, um die zwei Siegpunkte für das Verweilen zu erhalten. Steig jedoch aus, bevor du zu viel Schaden nimmst. Du möchtest nicht zu viele Würfe auf Herzsymbole verschwenden, wenn du aus Tokyo kommst. Dies reduziert die Anzahl der Würfel, die dir zur Verfügung stehen, um nach Zahlen zu würfeln.
Warum diese Strategie effektiv ist
- Wenn dich die Person in Tokyo nicht angreift, musst du deine Würfe nur auf Zahlen verwenden.
- Wenn du verletzt wirst, kannst du einfach für eine Runde Herzen würfeln und dann weiter nach Zahlen würfeln.
- Wenn alle wenig Lebenspunkte haben, konzentrieren sie sich normalerweise auf das Heilen und nicht auf das Zufügen von Schaden.
Worauf du achten solltest
Wenn die anderen Spieler herausfinden, dass du am weitesten vorn liegst, werden sie auf dich abzielen. Sie werden dich mit ihren Karten ins Visier nehmen, um die Anzahl deiner Sterne zu reduzieren, und dich angreifen, um dich aus dem Spiel zu eliminieren.
Um die anderen Spieler fernzuhalten, lenke nicht zu viel Aufmerksamkeit auf deine hohe Anzahl an Siegpunkten.
Versuche diese Taktiken, um die Aufmerksamkeit von dir fernzuhalten.
- Lenke die Aufmerksamkeit auf die anderen Spieler am Tisch und auf das, was sie tun.
- Halte dich zurück.
- Sprich über etwas anderes als das Spiel während deines Zuges, um den Eindruck zu erwecken, dass du es nicht zu ernst nimmst.
Strategie 3 – Verbessere dich mit Karten
Einige Spieler in King of Tokyo ignorieren vollständig die Karten und konzentrieren sich ausschließlich auf das Zufügen von Schaden und das Sammeln von Siegpunkten. Doch das Verfolgen von Karten kann eine gültige Frühspielstrategie sein, die oft übersehen wird. Du musst später zu einer aggressiven oder Siegpunkte-Strategie wechseln, um King of Tokyo zu gewinnen.
Die Effektivität der Kartenspielstrategie hängt stark davon ab, welche Karten zu Beginn des Spiels verfügbar sind.
Wie man sie spielt
Zu Beginn des Spiels bewerte die verfügbaren Karten. Gibt es welche, die dir bei der Verfolgung der Siegpunkt- oder Schadensstrategien helfen können? Wenn ja, würfle auf deinem ersten Zug so viel Energie wie möglich und behalte nur diese.
Kaufe nur Karten, die deine allgemeine Spielstrategie unterstützen, sei es das Sammeln von Siegpunkten oder das Zufügen von Schaden. Teile deine Karten nicht zwischen beiden Strategien auf und verwässere deine Taktik nicht. Es ist wichtig, konsequent auf deine gewählte Hauptstrategie zu setzen, um die besten Erfolgschancen im Spiel zu haben.
Idealerweise kaufe Karten, die deine Strategie unterstützen und “BEHALTEN”-Karten sind. Diese machen dein Monster dauerhaft stärker, da sie nach einmaliger Verwendung nicht verschwinden.
Die einzigen anderen Karten, die du kaufen solltest, sind Energie erzeugende Karten, da sie es dir ermöglichen, mehr Karten zu kaufen und dir mehr Optionen geben. Diese sind in Spielen mit mehr Spielern tendenziell wertvoller, da das Spiel länger dauert. So hast du mehr Runden, in denen du deine Karten aufbaust, bevor du deinen Fokus auf Angriffe oder Siegpunkte verlagerst.
Sammle weiterhin Karten, bis du genug hast, um schweren Schaden zuzufügen oder viele Siegpunkte durch kluge Verwendung zu erzielen. Ändere dann deine Strategie zu aggressivem Vorgehen oder Siegpunkten und setze alles auf eine Karte.
Wenn du die Angriffsstrategie gewählt und dich mit Karten stark aufgerüstet hast, betrete Tokyo und verursache mit deinem beeindruckenden Schaden Chaos. Du wirst wahrscheinlich viel mehr Schaden als normal verursachen, sodass du vielleicht nur 2 Runden in Tokyo bleiben musst, um alle anderen auszuschalten.
Warum diese Strategie funktioniert
Dein Charakter wird mit jeder “BEHALTEN”-Karte, die du kaufst, dauerhaft stärker.
Die Karten ermöglichen es dir, mehr Kontrolle und Strategie in das Spiel zu bringen, während alle anderen den Würfelergebnissen ausgeliefert sind. Du verfügst über Gewissheit und eine durchdachte Strategie in deinem Spiel, anstatt nur auf Glück zu setzen. Dies verleiht dir einen klaren Vorteil und macht deine Spielweise vorhersehbarer und planbarer.
Worauf du achten solltest
- Zu lange zu warten, um deine Strategie auf Schadenszufügung oder Siegpunkte umzustellen, kann problematisch sein. Selbst wenn deine Karten gut sind, wirst du Schwierigkeiten haben, mit den anderen Spielern gleichzuziehen.
- Es kann vorkommen, dass die verfügbaren Karten nicht die sind, die du kaufen möchtest. Möglicherweise musst du nur 2 Energiepunkte bezahlen, um alle Karten zu entfernen und 3 neue zu ziehen. Dies solltest du jedoch nur tun, wenn du glaubst, dass das Spiel noch lange genug dauert, um die Karten zu kaufen, bevor du deine Strategie auf Schadenszufügung oder Siegpunkte umstellst.
- Spieler, die die Karten entfernen, die du haben möchtest, können frustrierend sein, und oft gibt es nichts, was du dagegen tun kannst. Versuche flexibel zu sein und deine Strategie je nach Spielverlauf anzupassen.
Würfelwahrscheinlichkeit

Wie die Würfel landen, wird deine Chancen, King of Tokyo zu gewinnen, erheblich beeinflussen.
Du wirst oft in Situationen geraten, in denen du mindestens so viele Treffer benötigst, um ein Monster mit einer bestimmten Anzahl von Trefferpunkten zu eliminieren. Oder du wirst versuchen, die letzten Siegpunkte zu würfeln.
Hier ist die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Anzahl von identischen Würfeln auf der gewünschten Seite zu würfeln. Nicht die Wahrscheinlichkeit, einfach irgendeine Seite bei 3 gleichen Würfeln zu würfeln.
Du kannst sehen, dass es nicht allzu schwer ist, 2 Würfel mit dem gewünschten Typ zu würfeln, 3 sind möglich, aber 4, 5 und 6 zu erreichen, ist sehr schwierig.

Taktik
Auffegen
Behalte die Karten im Auge und entferne alle Karten oder kaufe einige, wenn sie einem der anderen Spieler ganz offensichtlich einen Vorteil verschaffen werden.
Das Entfernen von Karten kostet nur 2 Energie. Wenn du also weißt, dass jemand die erstaunliche 7-Energie-“BEHALTEN”-Karte kaufen wird, musst du sie nicht selbst kaufen, um zu verhindern, dass sie sie bekommen. Entferne einfach die Karten.
Das Gegenteil tun
Es lohnt sich nicht, das zu tun, was alle anderen tun.
Wenn alle aggressiv handeln und du ebenfalls aggressiv vorgehst und Tokyo betrittst, werden sie sich gegen dich wenden. Du wirst viel Schaden nehmen, musst Tokyo verlassen, bevor eine vollständige Runde abgeschlossen ist, und wirst keine Siegpunkte erhalten, weil du deinen Zug dort begonnen hast. Dann musst du deine Würfelergebnisse verwenden, um dich zu heilen, damit die Person, die gerade Tokyo betreten hat, dich nicht mit ihrem ersten Wurf ausschaltet.
Wenn alle aggressiv handeln, setze dich zurück, würfle nach Siegpunkten und lass sie ihr Ding machen.
Ebenso, wenn alle passiv sind und leise würfeln, um Siegpunkte zu sammeln, verpasst du eine Gelegenheit. Betrete Tokyo, greife alle an und zwing sie dazu, zu heilen, während du die einfachen Siegpunkte genießt, indem du in Tokyo bleibst und nicht von deinen passiven Gegnern getroffen wirst.
Lass dich nicht von den Würfeln leiten
Folge nicht einfach den Ergebnissen deines ersten Wurfes, sondern würfle alles erneut, wenn nötig, und sorge dafür, dass die Würfel die Ergebnisse liefern, die du möchtest.
Das schließt das erneute Würfeln von Zahlen ein, wenn du Gesundheit brauchst. Es ist verlockend, sie zu behalten, aber wozu dienen die Siegpunkte, wenn du in deinem nächsten Zug eliminiert wirst?
Klauen bei niedriger Gesundheit vermeiden
Wenn du sehr niedrige Lebenspunkte hast und dringend Herzen (Heilungs-Symbole) benötigst, ist das Letzte, was du jetzt möchtest, in Tokyo zu landen.
Was die meisten Leute in dieser Situation tun, ist die Würfel zu werfen, die Herzen zu behalten und dann alles andere neu zu würfeln, was kein Herz ist. Dabei vergessen sie jedoch oft, auch Krallen (Angriffs-Symbole) zu vermeiden. Stattdessen solltest du nur die Krallen neu würfeln.
Andernfalls könnten bei den neu geworfenen Würfeln auch Nicht-Herzen zu Krallen werden, was deine Situation verschlimmern würde.
Menschen mit schlechter Gesundheit nach Tokio locken
Wenn du dich in Tokyo befindest und eine Person außerhalb von Tokyo nur noch wenige Lebenspunkte hat und eine Krallenrolle wirft, gib nach und zwinge sie, hereinzukommen. Alle anderen werden auf sie abzielen und sie aus dem Spiel ausschalten!
Heil, dem neuen König von Tokio!
Raaaarrrr!
Hoffentlich wirst du beim nächsten Mal, wenn du spielst, das Gefühl haben, mehr Kontrolle zu haben und den Vorteil zu bekommen, den du brauchst, um King of Tokyo zu gewinnen.
Wenn du deine Spielerfahrung für alle deine Brettspiele verbessern möchtest, schau dir meine Liste der unverzichtbaren Brettspielzubehörteile und Upgrades an.
Viel Spaß!
Liebe Emily Sargeantson, Ihre Einsichten sind wie immer erfrischend und inspirierend! Ich konnte nicht umhin, eine direkte Verbindung zu meinem eigenen Leben zu fühlen. Jetzt frage ich mich allerdings, haben Sie schon Erfahrungen mit den neuesten Trends gemacht? Glauben Sie, dass die Konzepte, die Sie hier diskutieren, in Zukunft noch relevant sein werden? Ich denke, es wäre interessant zu erkennen, wie sich diese Themen im Laufe der Zeit entwickeln. Es erinnert mich an die Zeit, als ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe und wie viel ich seitdem gelernt habe. Ein faszinierendes Gespräch, das Sie hier angestoßen haben. Vielen Dank und ich freue mich auf Ihre weiteren Beiträge! 😊👍