Besser in Brettspielen zu werden, ist für viele Leute ein großer Anreiz, mehr Spiele zu spielen. Brettspiele zu spielen, macht Spaß, egal ob Du gewinnst oder verlierst, aber zu gewinnen fühlt sich wirklich gut an.

Es ist frustrierend, ständig zu verlieren. Vielleicht hast Du es satt, öfter zu verlieren, als Dir lieb ist. Oder vielleicht bist Du ziemlich wettbewerbsorientiert, verfolgst jede Gewinn- und Verlustpartie und musst einfach Deine Statistiken verbessern! Bevor wir in die praktischen Tipps eintauchen, hier eine kleine theoretische, wissenschaftliche Erklärung dazu, was einen Spieler wahrscheinlicher zum Gewinner bei Brettspielen macht.
Wie kannst Du besser darin werden, Brettspiele zu gewinnen? Der Gewinn eines Brettspiels wird durch die Fähigkeit des Spielers beeinflusst, aus Erfahrungen zu lernen (Heuristiken) in zwei Aspekten des Spiels. 1) Positionelle Heuristiken – Analyse des Spielzustands und ihrer Position. 2) Richtungsbezogene Heuristiken – Vergleichen von Optionen und Auswählen der besten für ihre Ziele.
Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.
Alle Tipps in diesem Artikel nehmen positionelle und richtungsbezogene Heuristiken und übersetzen sie in Dinge, die Du tatsächlich in einem Brettspiel tun kannst, um zu gewinnen.
1. Konzentriere Dich auf das Spiel
Wie oft hast Du ein Spiel im Autopiloten gespielt? Vielleicht ist es ein Spiel, das Du wirklich gut kennst, sodass Du nicht aufpasst. Vielleicht liegt es daran, dass Du mit Freunden gesprochen hast, die Du lange nicht gesehen hast, anstatt darauf zu achten, was im Spiel passiert. Ich weiß, ich bin auch schuldig daran.
Plaudern und Spaß haben sind die Gründe, warum ich Brettspiele so liebe. Aber wenn Du besser in einem Spiel werden möchtest, musst Du darauf achten und analysieren, was passiert und was Du tun wirst. Trainiere Dein Gehirn, sich auf das Spiel zu konzentrieren und nicht abgelenkt zu werden, zumindest bis Du weißt, was Du in Deinem Zug tun wirst.
2. Spiele, um zu gewinnen, nicht nur zum Spaß
Das klingt sehr offensichtlich, aber es gab viele Male, in denen ich zum Spaß gespielt habe, nicht um zu gewinnen.
Wenn Du spielst, um zu gewinnen, ist jeder Zug, den Du machst, darauf ausgerichtet, Dich dem Sieg näher zu bringen. Jeder. Einzelne. Zug.
Indem Du spielst, um zu gewinnen, musst Du nicht zum Alphagamer werden und die Gruppe dominieren. Du kannst spielen, um zu gewinnen und trotzdem nett sein.
3. Mache bei Deinen Freunden keine Ausnahmen
Wenn Dein bester nächster Zug darin besteht, das Territorium Deines besten Freundes anzugreifen, dann mach es. Mache keine Ausnahmen für Deinen Freund oder Partner aufgrund Eurer Beziehung zueinander. Es ist ein Spiel. Und Du möchtest gewinnen.
4. Wissen, wie Du gewinnen kannst
Spiele bieten oft mehrere Wege zum Sieg. Mach Dir alle klar. Dann erarbeite die Schritte, die Du unternehmen musst, um die langfristigen Spielziele zu erreichen. Diese Schritte werden zu Deinen kurzfristigen Spielzielen.
Wenn Du beispielsweise die meisten Gebäude haben musst, dann finde heraus, wie Du sie baust. Welche Ressourcen brauchst Du? Wie kommst Du an sie heran? Das ist es, was Du kurzfristig tun musst.
Wenn Du herausgefunden hast, wie Du an die Ressourcen kommst, dann konzentriere Dich auf Dein langfristiges Ziel, die Gebäude zu errichten.
Jeden Zug solltest Du eine Aktion durchführen, die Dich Deinem kurz- oder langfristigen Ziel näherbringt.
5. Verfolge nicht persönliche Ziele
Es mag zwar schön sein, in Spielen wie Small World alle Regionen in einer Ecke der Karte zu erobern, aber lass Dich dadurch nicht von besseren Spielentscheidungen ablenken.
Ignoriere Deine persönlichen Ziele und spiele stattdessen für das, was Dir die meisten Punkte bringt. Was wird Dich in die stärkste Position bringen? Was gibt Dir in diesem und in zukünftigen Zügen die meisten Punkte?
Spiele nicht nach dem, was Dir im Kopf herumschwirrt, sondern nach dem, was Dir die notwendigen Punkte zum Gewinnen bringt.
6. Wissen, wann das Spiel endet
Was ein Spiel beendet, ist genauso wichtig wie zu wissen, wie man gewinnt. Ist es die Anzahl der Züge? Wenn jemand eine bestimmte Punktzahl erreicht? Wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist?
Du musst wissen, was ein Spiel beendet, damit Du dies bei jeder Entscheidung berücksichtigen kannst. Zum Beispiel endet in Carcassonne das Spiel, wenn die letzte Kachel gespielt wird. Darauf musst Du vorbereitet sein. Es hat keinen Sinn, Meeples in den letzten Zügen ungenutzt zu lassen. Du solltest sie besser einsetzen und Punkte sammeln, wo immer es geht, damit jeder Zug zählt.
Beginne, die Anzahl der Züge in einem Spiel als genauso wichtig zu betrachten wie die anderen Ressourcen, die Dir zur Verfügung stehen.
7. Beobachte die anderen Spieler (besonders den besten Spieler)
Achte darauf, was alle tun. Dafür gibt es zwei Hauptgründe.
Du kennst Deine Position im Spiel
Indem Du beobachtest, was die anderen Spieler tun, kannst Du sehen, wer gewinnt, wer zurückliegt und wo Du im Verhältnis zu den anderen stehst.
Wenn Du einen Zug machen möchtest, der den Führenden ausbremst, musst Du zunächst wissen, wer der Führende ist.
Du kannst von ihnen lernen
Versuche herauszufinden, welche Strategien andere Spieler anwenden. Wenn sie konsequent eine bestimmte Art von Ressourcen sammeln, versuche herauszufinden, warum. Tun sie das, um Knappheit zu erzeugen und die Preise in die Höhe zu treiben?
Setzen sie ihre Einheiten defensiv oder aggressiv ein? Warum? Bringt es sie näher an das Ziel? Wenn es mehrere Wege zum Sieg gibt, auf welchen Weg konzentrieren sie sich?
Wenn Du herausgefunden hast, was bei ihnen gut funktioniert und warum, kannst Du es selbst ausprobieren.
Indem Du auf die Strategien anderer Leute achtest und deren Wirksamkeit analysierst, ist es, als würdest Du dasselbe Spiel noch drei weitere Male spielen und verschiedene Strategien ausprobieren.
8. Spiele dasselbe Spiel mit verschiedenen Leuten
Immer wieder dasselbe Spiel mit denselben Leuten zu spielen, ist vielleicht nicht so vorteilhaft für Dein Lernen, wie Du denkst. Viele Menschen wenden jedes Mal dieselben Strategien an, wenn sie ein bestimmtes Spiel spielen.
Um ein erfahrener Spieler mit mehr Strategieideen zu werden, spiele dasselbe Spiel mit verschiedenen Leuten und beobachte, was sie tun. Du wirst eine größere Vielfalt an Strategieideen aufnehmen.
9. Lerne die Regeln, indem Du alleine spielst
Es geht hierbei um mehr als nur das Erlernen der Regeln, es geht darum, sie zu erlernen und anzuwenden, um zu sehen, wie sie im Kontext funktionieren. Du wirst ein viel tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie die Spielmechaniken zusammenarbeiten.
Alleine zu spielen ist eine großartige Möglichkeit, verschiedene Strategien auszuprobieren. Richte das Spiel für 4 Spieler ein und wähle für jeden Spieler eine andere Strategie zum Ausprobieren.
Du siehst, wie verschiedene Kartenhände, Brett-Positionen, Spielrollen und Umstände beeinflussen, welche Strategien zu einem bestimmten Zeitpunkt am besten funktionieren.
Nicht jeder wird wissen, sich erinnern oder sich dafür interessieren, welche speziellen Aktionen und Regeln im Spiel vorhanden sind. Wenn Du derjenige bist, der das tut, hast Du einen Vorteil.
10. Spiele viele verschiedene Arten von Brettspielen
Es gibt zwei Hauptgründe, warum das hilfreich ist, und beide ergänzen sich gegenseitig.
Einfacher, neue Brettspiele zu lernen
Je mehr verschiedene Arten von Spielen Du spielst, desto einfacher ist es, ähnliche Spiele in der Zukunft zu lernen. Dann kannst Du Deine Gehirnkapazität darauf verwenden, Wege zum Gewinn zu finden, anstatt Dich an die Regeln zu erinnern.
Zum Beispiel habe ich kürzlich zum ersten Mal 7 Wonders gespielt. Aber da ich bereits Sushi Go! gespielt hatte, verstand ich, wie ein Spiel, das um den Mechanismus des Kartenentwurfs aufgebaut ist, funktioniert, sodass ich mich darauf konzentrieren konnte, wie man gewinnt.
Einfacher, gewinnende Strategien zu finden
Weiter mit dem Beispiel 7 Wonders: Ich wusste, dass es entscheidend für den Sieg war, darauf zu achten, was alle anderen spielten, besonders die Spieler zu meiner Linken und Rechten. Ich musste verhindern, dass der Spieler auf einer Seite die Karten bekam, die er wollte. Ich musste auch eine andere Strategie als der Spieler auf der anderen Seite wählen, damit dieser nicht die Karten sammelte, die ich zum Gewinnen brauchte, bevor sie zu mir kamen.
Es wurde auch als ein Engine-Building-Spiel beschrieben, also wusste ich, dass es eine Phase geben würde, in der ich mich auf die Ressourcenerzeugung konzentrierte und eine Phase, in der ich mich auf das Sammeln von Punkten konzentrierte. Indem ich alle Produktionskarten früher im Spiel auswählte und dann später im Spiel baute und voranschritt, konnte ich mir praktisch alles in den späteren Zeitaltern leisten.
Leider mussten wir das Spiel vor der Punktezählung abbrechen, aber wir waren uns einig, dass ich gewonnen hätte. Nicht schlecht für mein erstes Durchspielen eines neuen Spiels.
11. Spiele ein asymmetrisches Spiel in der Minderheitenrolle
Spiele wie Mysterium und Never Alone haben eine Rolle, bei der eine Person jeweils die Rolle des Geistes oder des Planeten übernimmt. Versuche, selbst diese Rolle zu übernehmen.
Ein wichtiger Teil dieser Rolle besteht darin, die Züge der anderen Spieler zu analysieren, um ihnen entweder zu helfen oder sie zu behindern. Es ist eine fantastische Möglichkeit, besser in diesen Spielen zu werden und Deine Fähigkeit zur Analyse anderer Spieler zu schärfen.
12. Spiele ein kooperatives Spiel

Spiele wie Call of Cthulhu sind kooperative Spiele, bei denen alle zusammenarbeiten, um das Spiel zu gewinnen. Indem alle gemeinsam gewinnen oder verlieren, diskutieren alle über Strategien und was für das Team am besten ist.
Du kannst viel lernen, indem Du den Argumentationen anderer Spieler zuhörst und wie sie die verschiedenen Optionen in einem Koop-Spiel abwägen.
Denke darüber nach, wie die Strategien, um in einem Spiel zu gewinnen, auf ein anderes Spiel übertragen werden könnten.
13. Spiele auf eine Art, wie Du es normalerweise nicht tust
Wenn Du immer das tust, was Du immer getan hast, wirst Du immer das bekommen, was Du immer bekommen hast.
Es könnte sein, dass Deine natürliche Spielweise einfach nicht für den Typ von Spiel geeignet ist, den Du spielst. Versuche also einen anderen Spielstil.
Zum Beispiel bin ich von Natur aus ein Spieler, der auf den Aufbau seiner Burg setzt. Ich spiele defensiv und konzentriere mich auf meine Sache, bis ich bereit bin, nach Siegpunkten zu gehen. Doch bei Spielen wie Small World funktioniert diese Strategie einfach nicht sehr gut. Deshalb spiele ich jetzt sehr aggressiv und gewinne viel mehr Spiele.
14. Lerne die Schwachstellen und kritischen Momente kennen
Was kann Dich in Panik versetzen und Dich fragen lassen, wie Du jemals wieder die Oberhand gewinnen wirst? Wie kannst Du sicherstellen, dass diese Dinge niemals passieren?
Zum Beispiel willst Du in Small World so viele Züge wie möglich an Territorien festhalten, damit sie weiterhin Gold für Dich produzieren. Aber Du weißt, dass die anderen Spieler versuchen werden, sie für sich zu erobern. Was tust Du? Platziere die meisten Deiner Einheiten an Deinen Grenzen, wo die größten Schwachstellen sind.
In King of Tokyo verlieren Spieler häufig, indem sie zu lange in Tokyo bleiben und von einem Spieler ausgeschaltet werden, der 5 oder 6 Treffer auf sie würfelt. Stelle sicher, dass Du nie so lange in Tokyo bleibst, dass ein einzelner Spieler Dich in seinem Zug ausschalten kann!
15. Besprecht die Strategie am Ende des Spiels
In meiner regelmäßigen Spielegruppe sprechen wir immer am Ende über das Spiel.
Wir reflektieren, was wir das nächste Mal anders machen würden, wie und warum wir gewonnen oder verloren haben und was der Wendepunkt im Spiel war.
Wir sind ziemlich analytisch und objektiv und geben einander Feedback zu unserer Spielweise und zu den Fehlern, von denen wir denken, dass die anderen sie während des Spiels gemacht haben. Zum Beispiel, wenn jemand während des Spiels einen sehr unklugen Zug macht, der zu seiner Niederlage führt oder einem anderen Spieler einen Vorteil verschafft, werden wir es ihm sagen.
Es ist wirklich eine großartige Möglichkeit, von allen anderen zu lernen und Strategien für das nächste Mal zu entdecken.
16. Bitte einen guten Spieler um Feedback
Bitte vor dem Spiel einen Spieler, von dem Du weißt, dass er gut in dem Spiel ist, Deine Züge zu beobachten und Dir am Ende des Spiels Feedback zu geben. Wahrscheinlich fühlt er sich geschmeichelt, dass Du ihn fragst, und wird gerne bereit sein, Dir zu helfen, wenn Du ihm sagst, dass Du versuchst, Dich zu verbessern.
Schließlich wird er in Zukunft einen besseren Konkurrenten zum Spielen haben.
17. Recherchiere Strategieführer online
Lerne von Spielern, die das Spiel unzählige Male gespielt haben und verstehen, was funktioniert und was nicht. Auch wenn die besten Züge in jedem Spiel und in jeder Runde variieren, gibt es übergreifende Strategien, die Dir zum Sieg verhelfen können.
Ein paar wirklich gute Tipps von erfahrenen Spielern können den Unterschied zwischen Gewinnen und Verlieren ausmachen.
BoardGameGeek hat Strategieführer für viele beliebte Spiele. Suche einfach im Forum nach dem Spiel, für das Du eine Strategie möchtest.
18. Analysiere Dich selbst
Betrachte Deine persönlichen Stärken und Schwächen. Es ist möglicherweise nicht Deine Fähigkeit im Spiel, die Dir im Weg steht, um zu gewinnen.
Schwächen
Fühlst Du Dich unsicher? Gerätst Du in Panik, wenn Du Dich überfordert fühlst und machst dann einen schlechten Zug?
Wie sieht es mit Deinen Fähigkeiten aus? Zum Beispiel mag ich es überhaupt nicht, zu bluffen. Daher machen mir Bluffspiele wirklich Unbehagen, selbst wenn ich niemanden täuschen will. Oft sieht es so aus, als würde ich bluffen, obwohl ich es nicht tue. Aber jetzt, da ich das weiß, kann ich es zu meinem Vorteil nutzen.
Stärken
Worin bist Du besonders gut? Bei welchen Spielen gewinnst Du manchmal oder kommst dem Sieg nahe?
Vielleicht bist Du wirklich gut in Kopfrechnen und daher großartig darin, die Anzahl der Punkte zu berechnen, die jeder Spieler am Ende eines Eurospiels erhalten wird. Vielleicht bist Du großartig im Geschichtenerzählen, sodass Du bei “Once Upon A Time” glänzen würdest. Oder vielleicht hast Du ein gutes Gespür dafür, wann jemand nicht die Wahrheit sagt, sodass Du bei “Werwolf” großartig wärst. Denke darüber nach, welche natürlichen Fähigkeiten Du hast und suche nach Spielen, die diese Fähigkeiten erfordern.
19. Sei anpassungsfähig
Du könntest Deine Strategie für ein Spiel basierend darauf wählen, was in der Vergangenheit gut für Dich funktioniert hat. Das ist nicht unbedingt ein schlechter Ansatz.
Aber nicht alle Spiele verlaufen gleich.
Was in einem Spiel für Dich funktioniert hat, könnte in einem anderen nicht so gut funktionieren, da der Spielzustand völlig anders ist. Er wird von so vielen Variablen beeinflusst – Entscheidungen, die andere Menschen getroffen haben, die Art der Karten, die Du ziehst, oder wie viel Glück Du mit Deinen Würfelwürfen hattest.
Habe ein paar verschiedene Strategien parat und sei bereit, Deinen Ansatz zu ändern, um die Situation, in der Du Dich befindest, optimal zu nutzen.
20. Zerlege Dein Lieblingsspiel
Was ist Dein Lieblingsspiel? Es spielt keine Rolle, ob Du jedes Mal gewinnst, wenn Du es spielst oder nicht.
Worauf es ankommt, ist ein Spiel zu finden, das Du so sehr liebst, dass es Dir nichts ausmacht, es immer wieder zu spielen, um jede mögliche Art zu gewinnen.
Zerlege das Spiel und lerne es besser kennen als jeder andere. Je mehr Du über das Spiel und alle verschiedenen Wege zum Sieg weißt, desto anpassungsfähiger kannst Du sein, wenn Du es spielst.
21. Wähle eine Strategie und setze sie um
Wenn es viele verschiedene Wege gibt, ein Spiel zu gewinnen, kann es schwierig sein zu entscheiden, welchen Weg man einschlagen soll. Aber zu Beginn des Spiels, wähle einfach etwas aus und setze es um. Es wird einer der potenziellen Wege zum Sieg sein. Es mag in diesem Spiel nicht für Dich funktionieren, aber Du wirst viel lernen.
Du wirst lernen, wie Du diese Strategie das nächste Mal besser spielen kannst, Du wirst ihre Stärken und Schwächen entdecken und in welchen Situationen sie effektiv sein könnte.
Es ist viel schwieriger zu analysieren, wie eine Strategie für Dich funktioniert hat, wenn es tatsächlich ein Mix aus verschiedenen Ansätzen war.
Sei darauf vorbereitet, das Spiel zu verlieren, in dem Du Dich voll und ganz auf eine Strategie einlässt. Wenn Du erfahrener mit den verschiedenen Strategien wirst, die Du in einem Spiel anwenden kannst, wirst Du es leichter finden, die Richtung mitten im Spiel zu wechseln.
22. Versuche es mit Brettspiel-Puzzles
Um Dein logisches Denken und Deine Fähigkeit zur Analyse der Funktionsweise eines Spiels zu verbessern, könntest Du Brettspiel-Puzzles ausprobieren. Brettspiel-Puzzles werden von der Brettspiel-Community erstellt und fordern Spieler heraus, sich wirklich sorgfältig mit den Regeln und Mechaniken eines Spiels auseinanderzusetzen, um die Rätsel zu lösen.
Es gibt einen fantastischen Thread auf BoardGameGeek für Brettspiel-Puzzles. Zum Beispiel gibt es ein Puzzle für Dominion, das lautet: „Wie viele mögliche Wege gibt es, um bis zum 3. Zug eine Provinz zu kaufen?“
23. Plane mehrere Züge im Voraus
Schachmeister sind dafür bekannt, dass sie dies können. Sie sind in der Lage, mehrere Züge im Voraus zu denken und zu überlegen, was wahrscheinlich passieren wird, basierend auf dem, was ihr Gegner tun könnte.
Das kommt darauf an, sowohl einen kurzfristigen als auch einen langfristigen Plan zum Gewinnen zu haben. Wenn Du weißt, was Du insgesamt anstrebst, wirst Du viel besser darin sein, Züge zu machen, die in Deine Gesamtstrategie passen. Du wirst auch viel besser darin sein, Schwachstellen und Gelegenheiten zu erkennen, die Dich betreffen, wenn sie auftauchen.
24. Nutze das Thema des Spiels als Hinweis für das Spielverhalten
Manche Leute übersehen das Thema eines Spiels und argumentieren, dass es das Verständnis für die Funktionsweise eines Spielsystems behindert. Ich sehe das anders. Ich finde, dass Themen wirklich hilfreich sind, um herauszufinden, wie ich spielen sollte, besonders bei einem Spiel, das für mich neu ist.
25. Spiele entsprechend den Stärken Deiner Charaktere
Wenn Dein Spiel Charaktere, Spezies oder Orte mit verschiedenen Statistiken und Fähigkeiten hat, dann spiele entsprechend den Stärken der Rolle, anstatt so, wie Du spielen möchtest.
Jede Einheitenkombination in Small World hat ihre eigenen spezifischen Qualitäten und muss auf eine Weise gespielt werden, die den Nutzen dieser Qualitäten maximiert, um Dir einen Vorteil zu verschaffen.
In 7 Wonders hat jedes Brett seine eigenen besonderen Attribute für den Bau jeder Stufe des Wunders und eine bestimmte Ressource, die es produzieren kann. Erkenne, worin Deine Spezialisierungen liegen, und nutze sie.
26. Wäge Deine Optionen und Risiken sorgfältig ab
Analysiere tatsächlich, was Du vorhast. Denke über die Wahrscheinlichkeit und die Aussichten nach, dass etwas so verläuft, wie Du es möchtest.
Was muss passieren, damit Deine Strategie funktioniert? Wie wahrscheinlich ist es, dass es passiert?
Verwende Logik, um herauszufinden, was bei jeder Dir zur Verfügung stehenden Option passieren könnte. Wenn ich das spiele, könnte das passieren, und dieser Spieler könnte diese Aktion unternehmen. Ermittle dann die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten jeder dieser Ereignisse.
Wenn Du wirklich eine 6 würfeln musst, damit Deine Strategie funktioniert, wie wahrscheinlich ist das? Befindest Du Dich in einer schlechten Position, wenn es nicht passiert? Ist das Risiko dieses Würfelwurfs es wert?
27. Nutze Deine Ressourcen effektiv
In einem typischen Spiel gibt es einige Ressourcen, die leichter zu erhalten sind als andere.
Es wird auch einige Ressourcen geben, die Du für praktisch jede Aktion im Spiel benötigst.
Du möchtest sicherstellen, dass Du Möglichkeiten findest, mehr von den Ressourcen zu erhalten, die Dir mehr Optionen und Flexibilität im Spiel geben. Und verwende nur die selteneren Ressourcen für Dinge, die es wirklich wert sind.
Denke daran, dass auch die Anzahl der Züge eine Ressource ist.
Einige Spiele haben eine begrenzte Anzahl von Zügen, bevor sie enden. Stelle sicher, dass Du Deine Züge klug einsetzt.
28. Spiele ein Lernspiel
Wenn es das erste Mal ist, dass Du ein Spiel spielst, dann frage Deine Gruppe, ob sie bereit wären, ein Lernspiel mit Dir zu spielen. Es ist einer der wichtigsten Tipps in meiner 15-Schritte-Anleitung – Brettspiele neuen Spielern beibringen.
Ich spiele immer ein Lernspiel mit neuen Spielern. Es ist ein sicherer Ort für neue Spieler, um die Regeln zu lernen und Ratschläge von anderen Spielern dazu einzuholen, welche die besten Züge wären.
29. Übe das Spielen von Spielen online oder mit Apps

Mit Websites wie Yucata und Board Game Arena gibt es Online-Versionen von Brettspielen, sodass du üben kannst, wann immer du möchtest.
Yucata bietet eine praktische asynchrone Zeitoption, bei der du nicht gleichzeitig online sein musst wie die Leute, gegen die du spielst. Du loggst dich ein, machst einen Zug und loggst dich aus. Der Vorteil davon ist, dass du dir Zeit für deine Züge nehmen kannst, um verschiedene Strategien zu überlegen. In einem Live-Spiel werden andere Spieler vielleicht sagen, dass du an Entscheidungsfindung leidest und möglicherweise deinen Zug eilen, nur um das Spiel am Laufen zu halten.
Viele Spiele haben auch Apps verfügbar, damit du gegen echte Spieler oder die Computer-KI üben kannst. Ticket to Ride, Die Siedler von Catan, Small World und Carcassonne haben alle Apps.
30. Wissen Sie, wann Sie in Engine-Spielen die Taktik wechseln sollten
Wenn Sie ein Engine-Bauspiel spielen, gibt es immer eine Phase im Spiel, in der Sie Ihre Züge damit verbringen, die Engine zu bauen, die Ihnen später im Spiel dabei hilft, Siegpunkte zu erzielen. 7 Wonders ist ein gutes Beispiel dafür.
Der Trick bei Engine-Bauspielen besteht darin zu wissen, wann Sie aufhören sollten, die Engine zu bauen, und stattdessen die Punkte zu sammeln. Um dies herauszufinden, beobachten Sie, was der beste Spieler tut, und achten Sie darauf, wie viele Züge Sie noch im Spiel haben. Lassen Sie es nicht zu spät, um zu ernten, was Sie gesät haben.
31. Nutze deine Position zu deinem Vorteil

Wenn du offensichtlich in Führung liegst, werden dich andere Spieler eher ins Visier nehmen als jeden anderen. Wenn du hinterherhinkst, lassen dich die meisten in Ruhe.
Immer wenn du in Führung bist, finde Möglichkeiten, dies zu verbergen.
Kürzlich haben wir zum ersten Mal “Villainous” gespielt. Ich habe die Rolle von Jafar übernommen. Ich habe herausgefunden, dass eine großartige Taktik für Jafar darin besteht, schnell durch sein Deck zu gehen, um die Wunderlampe zu finden. Mir war nicht besonders daran gelegen, anderen Spielern das Leben schwer zu machen oder Verbündete zu spielen.
Für die anderen Spieler sah es so aus, als läge ich weit hinter ihnen in Bezug auf den Fortschritt zum Ziel. Jedes Mal, wenn sie kommentierten, dass ich kein Problem sei, habe ich sie nicht korrigiert. Stattdessen lenkte ich die Aufmerksamkeit auf andere Spieler, die in Führung zu sein schienen.
Versuche, die Aufmerksamkeit auf andere Spieler zu lenken, wenn du tatsächlich in einer guten Position bist, um den Fokus von dir fernzuhalten.
32. Tue das Unerwartete.
Gehe immer davon aus, dass die anderen Spieler beobachten, wie du spielst, und versuchen, vorherzusagen, was du tun wirst, damit sie entscheiden können, was sie tun sollten. Hin und wieder solltest du etwas tun, das im Widerspruch zu deiner aktuellen Strategie steht, nur um sie aus dem Konzept zu bringen.
33. Setze deine besten Züge zur richtigen Zeit ein.
Wenn du einen großartigen Zug hast, der die anderen Spieler wirklich durcheinanderbringen kann, verwende ihn zum optimalen Zeitpunkt, um seine Wirkung zu maximieren.
Ich weiß, wenn ich eine großartige (normalerweise sofort spielbare) Karte bekomme, bin ich aufgeregt, sie zu verwenden und lege sie zu schnell ab. Ich lerne, diese Karten zurückzuhalten, bis sie am sinnvollsten eingesetzt werden können.
34. Störe die Pläne anderer Spieler.
Das Beste für dich zu tun, ist wichtig, aber genauso wichtig ist es, andere daran zu hindern, das zu tun, was für sie am wichtigsten ist.
In manchen Runden lohnt es sich vielleicht, deinen eigenen Fortschritt zu verzögern, um den Fortschritt eines anderen zu stören.
Das kommt darauf an, zu beobachten, was andere Spieler tun, und ihre Strategie zu durchschauen. Was würdest du tun, wenn du in ihrer Position wärst? Gehe davon aus, dass sie immer den besten Zug für sich selbst machen werden, und versuche, sie daran zu hindern.
Wenn sie offensichtlich alle grünen Karten in “Ticket to Ride” sammeln und sie nach dir dran sind, sammle selbst grüne Karten, nur um ihre Pläne zu durchkreuzen.
Wenn du regelmäßig mit denselben Leuten spielst, wirst du vielleicht feststellen, dass sie in jedem Spiel normalerweise dieselbe Strategie verfolgen. Du kannst dieses Wissen nutzen, um ihre Pläne zu stören.
35. Lehre einige Spiele
Um ein Spiel gut zu lehren, musst du es verstehen. Das bedeutet, du zerlegst es und findest heraus, wie es funktioniert.
Beim Unterrichten werden dich die Leute fragen, welche Züge besser wären. Das zwingt dich dazu, tiefer über das Spiel nachzudenken und was zu verschiedenen Zeiten für die Spieler besser ist. Sieh dir meinen 15-Schritte-Leitfaden – Das Unterrichten von Brettspielen für neue Spieler an, um einige Unterrichtstipps zu erhalten.
36. Werde gut in Kopfrechnen
Sie müssen nicht der beste Mathematiker der Welt sein, aber die Fähigkeit, schnell die aktuellen Punktestände aller zu berechnen, ist eine gute Möglichkeit, Ihre Position zu kennen.
Es ist auch hilfreich bei Spielen wie Munchkin, bei denen Sie eine bestimmte Anzahl von Punkten benötigen, um gegen ein Monster zu gewinnen. Mathematik wird Ihnen helfen, nur die Karten zu spielen, die Sie wirklich brauchen, anstatt höherwertige Karten zu verwenden. Sie können diese höherwertigen Karten für den Zeitpunkt aufsparen, wenn Sie sie wirklich benötigen.
37. Achte darauf, welche Karten oder Plättchen bereits gespielt wurden.
In einigen Spielen spielt es wirklich eine Rolle, welche Karten oder Plättchen bereits gespielt wurden. Zum Beispiel, wenn du weißt, dass alle Stallkarten in 7 Wonders bereits gespielt wurden, dann ist eine Karte, die dir einen kostenlosen Stall gibt, nicht mehr so wertvoll.
Fluxx ist ein weiteres Spiel, bei dem es sehr hilfreich ist, auf die Karten zu achten, die bereits durchgegangen sind. Es wird dir nicht sehr helfen, eine Zielkarte zu spielen, die einen Hüter benötigt, der sich im Ablagestapel befindet.
Natürlich bedeutet das, dass du ein wenig vertraut sein musst mit der Anzahl der Karten oder Plättchen in einem Spiel, aber je mehr du es spielst, desto intuitiver wirst du dies lernen.
38. Lies und verstehe, was auf den Karten steht.
Karten enthalten oft spezifische Anweisungen zu besonderen Fähigkeiten, die sie ausführen. Die Power-up-Karten von King of Tokyo sind ein gutes Beispiel dafür. Jedes Power-up hat eine andere Fähigkeit.
Stelle sicher, dass du verstehst, was sie alle bedeuten. Du kannst sicher sein, dass ein anderer Spieler am Tisch weiß, was sie bedeuten, und das zu seinem Vorteil nutzen wird.
Wenn du es nicht weißt, frage nach Klarstellung, selbst wenn das bedeutet, eine Karte in deiner Hand einem anderen Spieler zu zeigen. Ja, du gibst einem Konkurrenten Einblick in das, was du als nächstes tun könntest. Aber das ist besser, als einen unterdurchschnittlichen Zug zu machen, weil du nicht wusstest, was die Karte bedeutet.
Außerdem wirst du beim nächsten Mal, wenn du spielst, wissen, was es bedeutet, und musst nicht mehr nachfragen.
39. Finde Spieler, die nicht so gut in Brettspielen sind.
Vielleicht wirst du dadurch nicht besser im Spiel, aber du wirst wahrscheinlich öfter gewinnen!
Der Gewinner bekommt alles.
Hoffentlich helfen dir die Tipps in diesem Artikel, mehr Brettspiele zu gewinnen. Denke daran, dass sie alle auf zwei Hauptpunkte zurückzuführen sind – die Analyse deiner aktuellen Position im Spiel und dann die beste Aktion, um zu gewinnen.
Liebe Emily Sargeantson, nochmals toller Artikel! Ich liebe die Art, wie du häufigste Fallstricke aus dem echten Leben einbindest. Ein wirklich erfrischender Ansatz! Könntest du eventuell in Zukunft auch die Auswirkungen auf die globale Ebene beleuchten? 🌍 Ich denke, das wäre wertvoll für die Leser*. Meine Erfahrung zeigt, dass sich die Dinge beschleunigen, sobald man verstärkt proaktiv agiert – Erfolg zieht Erfolg an! Deine Gedanken? Schönen Tag noch, bis zum nächsten Beitrag! 💭💡