Das Standard Array ist ein festgelegter Pool aus sechs Zahlen, der bei der Charaktererstellung in Dungeons and Dragons 5e verwendet wird. Du nimmst jede Zahl und ordnest sie einer der sechs Fähigkeitswerte zu.
Wann ist es gut und wann ist es schlecht? Warum sollte man das Standard Array gegenüber anderen Methoden zur Generierung von Fähigkeitswerten verwenden? In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man das Standard Array in 5e verwendet und die Vor- und Nachteile auflisten.

Was ist das Standard Array?
In D&D 5e bezieht sich der Begriff Standard Array auf eine der Methoden zur Zuweisung von Fähigkeitswerten zu einem Charakter während der Erstellung. Du erhältst einen festgelegten Pool aus sechs Zahlen und wählst aus, welche du in jede Fähigkeit einfügst. Im Folgenden gehen wir ins Detail, wie man das macht und geben Vorschläge für jede Klasse.
Hi! This post may contain affiliate links to online stores. If you use a link and buy something, I may get a commission at no extra cost to you. See my affiliate disclosure.
Wie man das Standard Array in 5e verwendet
Die Zahlen des Standard Arrays sind 15, 14, 13, 12, 10 und 8.
Nimm die Liste und weise jede Zahl einer der sechs Fähigkeiten deines Charakters auf deinem Charakterbogen zu: Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Weisheit und Charisma.
Jeder Fähigkeitswert beeinflusst den Modifikator, den du für jede Fähigkeit haben wirst. Die untenstehende Tabelle zeigt die Zahlen des Standard Arrays mit ihrem Fähigkeitsmodifikator zur einfachen Referenz.
Standard Array Nummer | Fähigkeitsmodifikator |
15 | +3 |
14 | +2 |
13 | +1 |
12 | +1 |
10 | +0 |
8 | -1 |
Erfahre im nächsten Abschnitt mehr über die Klasse, die du erstellst, um das Beste aus diesem unkomplizierten System herauszuholen.
Vorgeschlagene Standard Arrays nach Klasse
Diese Vorschläge geben dir einen Überblick, auf welche Fähigkeiten du dich für deinen Aufbau konzentrieren solltest, mit einem sanften Fokus auf solide Starttrefferpunkte und/oder Rüstungsklasse.
Barbar
Der raue und robuste Barbar hat Stärke als primären Fähigkeitswert, gefolgt von Konstitution, damit sie sowohl Schläge austeilen als auch einstecken können.
Wenn du einige Bösewichte mit massivem Schaden zerstören willst, aber auch Wert auf Zähigkeit und Ausweichfähigkeit im ungerüsteten Zustand legst, versuche, die Werte deines Barbaren so zuzuweisen:
Stärke: 15 Geschicklichkeit:13 Konstitution:14 Intelligenz: 8 Weisheit:12 Charisma:10
Bard
Als Darsteller und Partygesichter ist die wichtigste Fähigkeit eines Barden das Charisma. Geschicklichkeit hat die nächste Priorität, da sie dich vor einem KO bewahrt, während du deine Schlachtbeat-Poesie rappst.
Klassische Barden bevorzugen die scharfe Zunge über das Schwert, also erwäge, dein Array so zu verwenden:
Stärke: 8 Geschicklichkeit:14 Konstitution:12 Intelligenz: 13 Weisheit:10 Charisma:15
Kleriker
Fromme Kleriker verwenden Weisheit, um ihre göttlichen Zauber zu wirken, aber auch Charisma kommt ab und zu ins Spiel.
Für einen Kleriker, der effizient Zauber wirken kann, ohne dabei zum Wiederbeleben dieses Kämpfers zu weich zu sein, probiere diese Werte aus:
Str: 14 Dex:8 Con:13 Int: 12 Wis:15 Char:10
Druidin
Druidinnen nutzen vor allem Weisheit für ihre natürliche Magie. Intelligenz spielt eine unterstützende Rolle bei wichtigen Wissenschecks.
Um eine Druidin zu erstellen, die mit Tieren kommunizieren, eine Vielzahl von Zaubern wirken und den Schurken davon abhalten kann, die Art von Pilz zu essen, die man nur einmal isst, empfehlen wir diese Anordnung:
Str: 8 Dex:10 Con:14 Int: 12 Wis:15 Char:13
Kämpferin
Stärke ist die Hauptfähigkeit einer Kämpferin, um Bösewichte zu verprügeln und Jungfrauen zu retten. Danach sollten sie Geschicklichkeit und Konstitution in Betracht ziehen, um ihre äußere Abwehr (einen Schlag ausweichen) und innere (die Auswirkungen eines Gases abzuschütteln) zu stärken.
Zeige das Kommando der Kämpferin über die physischen Künste mit einer Verbreitung wie dieser für einen zähen und agilen Charakter:
Str: 15 Dex:14 Con:13 Int: 12 Wis:8 Char:10
Mönchin
Die Mönchin ist eine weitere Meisterin des Kampfes, aber statt roher Kraft konzentrieren sich ihre Fähigkeiten auf Finesse, Geschwindigkeit und Kontrolle der Situation.
Mit der Nutzung von physischen und Ki-Fähigkeiten benötigt eine Mönchin eine Mischung aus Geschicklichkeit, Weisheit und Stärke, um effektiv zu sein. Überlege, das Standard-Array so zu nutzen:
Str: 13 Dex:15 Con:12 Int: 10 Wis:14 Char:8
Paladin
Paladine sind formidable Kämpfer und mächtige Wirker von göttlichen Zaubern. Sie nutzen vor allem Stärke, dann Charisma, mit einem leichten Fokus auf Weisheit.
Um deinen Paladin in der Lage zu machen, Schaden zuzufügen, Hände aufzulegen und kühle Entscheidungen zu treffen, probiere diese Art von Build aus:
Str: 15 Dex:10 Con:12 Int: 8 Wis:13 Char:14
Waldläuferin
Agil und schlau konzentriert sich die Waldläuferin auf Geschicklichkeit und Weisheit, wobei Stärke eine untergeordnete Rolle spielt.
Waldläuferinnen zielen, weichen aus und manövrieren in Kämpfen, aber sie glänzen auch als kluge Fährtenleser, Führer und Überlebenskünstler. Schau dir diese Nutzung des Standard-Arrays an, wenn du eine Waldläuferin erstellst:
Str: 13 Dex:15 Con:12 Int: 10 Wis:14 Char:8
Schurkin
Schurken sind die typischen Alleskönner und die Fähigkeiten, auf die sie sich konzentrieren, haben alle mit Anpassungsfähigkeit zu tun. Geschicklichkeit steht an erster Stelle für körperliche Fähigkeiten, dann Intelligenz zur Unterstützung ihrer breiten Palette an Fertigkeiten.
Mit einer solchen Punkteverteilung wird eine Schurkin in der Lage sein, einen Treffer zu landen, einem Schlag auszuweichen, eine Falle zu entschärfen, eine Klippe hinunterzusteigen oder sogar diesen mysteriösen magischen Stab zu benutzen, den du in der Höhle gefunden hast:
Str: 10 Dex:15 Con:8 Int: 14 Wis:12 Char:13
Zauberin
Eine Zauberin ist eine Person, die vor natürlichem magischen Talent strotzt. Die rohe, angeborene Natur ihrer Magie bedeutet, dass Charisma die wichtigste Fähigkeit für den Zauberwurf, wobei die Konstitution eine unterstützende Rolle spielt.
Überlege dir die Verwendung der Standardanordnung zur Zuweisung von Fähigkeitswerten, damit dein Zauberer seine natürliche Robustheit von Körper, Geist und Seele auf jedes Problem anwenden kann. Oder, weißt du, einfach Dinge in Brand setzen!
Str: 10 Dex:12 Con:14 Int: 8 Wis:13 Char:15
Hexenmeister
Charisma ist auch die Hauptfähigkeit der Hexenmeister. Sie verwenden Charisma, um mächtige Zauber mit der geborgten Kraft von seltsamen, interstellaren Wesen von unvorstellbarer Macht zu wirken. Weisheit kommt als nächstes, um ihnen zu helfen, etwas Vernunft zu bewahren und eine große Quelle geistiger Stärke zu bieten.
Versuche diesen Satz von Fähigkeitswerten für deinen nächsten Hexenmeister:
Str: 8 Dex:10 Con:14 Int: 12 Wis:13 Char:15
Magier
Getreu der akademischen Natur ihrer arkanen Magie konzentrieren sich Magier auf mentale Fähigkeiten. Intelligenz ist am wichtigsten, dicht gefolgt von Weisheit.
Für einen Magier, der sich auf das Erlernen von Zaubern, deren effektives und genaues Wirken sowie das Identifizieren magischer Gegenstände und die Fähigkeit, erhebliche mentale Abwehrkräfte aufzubauen, spezialisiert hat, versuche diese Anordnung:
Str: 8 Dex:14 Con:12 Int: 15 Wis:13 Char:10
Vorteile der Standardanordnung
Die Stärken der Methode der Standardanordnung liegen in ihrer Einfachheit und Schnelligkeit. Du erhältst eine gute Verteilung der Basis-Fähigkeitswerte und einen klaren Ansatz zur Zuweisung von ihnen. Keine Berechnungen oder Unzufriedenheit darüber. Und keine Zufälligkeit.
Spielleiter können schnell einige Statistiken für den NPC-Ladenbesitzer zusammenstellen, den ihre Gruppe ständig in ihr Abenteuer ziehen will, oder auf die Schnelle Bösewichte erschaffen!
Und mit der Standardanordnung müssen neue Spieler nicht noch mehr Regeln lernen, um ihren ersten Charakter zu erstellen. Der festgelegte Zahlenpool ermöglicht es dir, schneller Spaß mit deinen Freunden zu haben, ohne dass du dich über die Mathematik quälen musst. Genial!
Vorteile:
- Einfachste Methode
- Schnelle Charaktererstellung
- 8 ist der niedrigste Basiswert
- Ideal für neue Spieler
Nachteile der Standardanordnung
Die Nachteile der Verwendung eines festen Zahlenpools für den Aufbau der Fähigkeitswerte eines Charakters drehen sich hauptsächlich um die Starrheit dieser Methode und den Mangel an Anpassungsmöglichkeiten.
Wenn du dich für die sichere Wette der Standardanordnung entscheidest, verpasst du die Möglichkeit, einen Startwert wirklich zu maximieren, sei es durch Glück (einen Basiswert von 17 oder 18 würfeln) oder durch Design (einen Wert senken, um einen anderen zu stärken).
Der höchste Basiswert, den du mit dieser Methode haben kannst, ist 15. Gut, aber nicht unglaublich. Du kannst das auf einen beeindruckenden 17 mit einem +2 Rassenbonus erhöhen, aber einige Spieler werden immer neidisch
wirklich übermenschliche Statistiken.
Und vergessen wir nicht, was unsere kleinen Geek-Herzen wirklich brechen wird: Du bekommst nicht die Befriedigung, Handvoll deines neuen Totenkopfwürfel-Sets von Etsy zu werfen! Tragisch.
Nachteile:
- Weniger Anpassung
- Weniger Würfelwürfe (buuuh!)
- 15 ist der höchste Basiswert
Bessere Standard Array 5e
Magst du die Idee eines festen Zahlenpools, bist aber unzufrieden mit denen, die im Spielerhandbuch vorgestellt werden? Schau dir einige unserer favorisierten selbst gebrauten Standard Array Alternativen an!
Drasha1’s Advanced Standard Arraybringt alle Werte näher zur Mitte: 15, 14, 13, 13, 11, 9. Diese Bearbeitung ermöglicht insgesamt höhere Werte, und der Anstieg der ungeraden Zahlen bedeutet, dass du leicht auf die nächste Fähigkeitsbonusstufe kommen kannst, wenn du alle 4 Level deinen freien Fähigkeitspunkt bekommst.
AaronWho’s Heroic Standard Arraysteigert die Werte, sodass ihr alle als übermächtige Charaktere oder vielleicht junge Halbgötter spielen könnt: 18, 17, 16, 15, 13, 11. Spielleiter können dies als Vorwand nutzen, um ihren Spielern außergewöhnlich mächtige Feinde und Fallen vorzuwerfen, oder um eine spezielle Art von Geschichte zu erzählen.
Auf der skurrileren Seite schlägt ThaiTanusein etwas abgefahrenes Array vor, das Fans von Maximierungen einiger Fähigkeiten auf Kosten anderer zu schätzen wissen dürften: 18, 16, 12, 10, 8, 6.
Alternativen zu Standard Array
Standard Array ist sicherlich nicht die einzige Methode, um Fähigkeitswerte für einen neuen Charakter zu generieren. Es gibt zwei andere, von Wizards of the Coast sanktionierte Methoden, um dies in der 5. Edition zu tun: Würfelwerte und die Punktkaufmethode.
Würfelwerte
Genau wie es klingt, bedeutet deine Werte zu würfeln, Würfel zu verwenden, um deinen Werte-Pool zu bestimmen. Auch als 4d6-Drop-Methode bekannt, bietet unser Artikel “Wie man in 5e Werte würfelt + Vor- & Nachteile” einen genaueren Blick auf diese Art der Fähigkeitswert-Erstellung.
Punktkauf
Das Punktkauf-System ist etwas komplexer, kann aber erfahrenen Spielern ernsthafte Vorteile bieten. Lies mehr über Punktkauf und seine Vor- & Nachteile in unserem Artikel!
Für einen kurzen Überblick über alle drei schau dir unseren Artikel Standard Array vs Punktkauf vs Würfeln 5e – Was ist besser? an.
Schlussfolgerung – Standard Array in D&D 5e
Bist du ein neuer Spieler, der einen Charakter erstellen möchte, aber den umständlichen Regeln und dem Gedankenwirrwarr entgehen will? Oder suchst du vielleicht einfach nur eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen neuen PC zusammenzustellen?
Vielleicht ist Standard Array genau das, wonach du suchst. Ob es nun um Dungeon Master Geschäfte geht oder Spieler, die ein übersichtliches Charaktererstellungserlebnis wünschen, Standard Array ist eine einfache Lösung.
Wie wäre es
Etwas Glänzendes, das zu deinem neuen Charakter und seinen Standard-Array-Statistiken passt? Schau dir einige meiner Lieblings-D&D Gaming-Zubehör für Spieler an!
Du könntest auch diese Artikel mögen
- 33 Besten Dungeons and Dragons Geschenkideen!
- 21 Dungeon Master Geschenke, die dein DM lieben wird!
- 15 Epische D&D Gaming Zubehörteile für Spieler
- Zaubersparwurf DC 5e – Finden, Berechnen, Nutzen & Erhöhen!
- Fertigkeitsbonus 5e DnD – Was ist das, wie benutzt man es, wie berechnet man es und wie erhöht man es?
- Zauberslots des Zauberers 5e + Zauberbücher erklärt!
- D&D Ausrichtungen erklärt + Charakterbeispiele + Wie man auswählt
- Hero Forge Bewertung einschließlich 3D-Farbdruck
- Standardanordnung vs. Punktekauf vs. Statistikwürfeln – Was ist das Beste?
- Die besten DnD Charakterbögen – individuell, online, zum Ausdrucken + ausfüllbar!
Hey there! I absolutely loved your blog post – it resonated with me on so many levels. I’ve always found that the best way to handle the ups and downs of life is to take a step back, breathe, and take it one day at a time. Your advice about mindfulness and living in the present moment reminded me of a time when I was going through a tough phase and meditation really helped me gain perspective.
I’m curious though, how do you handle moments of extreme stress or anxiety? Do you have any specific techniques you could share? Also, I think it would be valuable for other readers if you could touch upon the role of physical exercise in maintaining mental well-being.
I personally believe that a balanced diet combined with regular exercise can work wonders for our mental health. What are your thoughts on this? Looking forward to your response and keep up the great work! ππ